Hallo aus Hamburg,
an meinem Pufferspeicher von Paradigma Optima 2200+ (baugleich mit Consolar Solus 2200) ist die Isolation unzureichen.
Statt wie bei den kleineren Modellen eine komplette Haube aus PS wurde oben in die Mantelisolierung (ebenfalls PS) zwei Scheiben aus Weichschaum reingelegt (2x6 cm, schwarze Folie darüber fertig.
Spaltmaße für Konvektion, bzw. Wärmestrahlung erheblich.
Bei aktuelle Speichertemperatur von max. 60 °C komme ich auf eine Raumtemperatur von 35 - 40 °C. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Speichertypen oder sonstige Infos darüber.
Vielen Dank im Voraus.
Isolierung Pufferspeicher
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Isolierung Pufferspeicher
-
? Warum?
Wir haben schon zig Optima-Speicher installiert, aber was soll das? Warm ist die Original-Passformhaube nicht drauf? Warum Weichschaum? Jeder weiß doch, dass Weichschaum als Isolierung für Temperaturen höher als ca. 50 °C ungeeignet ist (pfeift die Wärme durch wie durch einen Schweizer Käse).
Was war das denn für ein "Handwerker"? Was sagt Paradigma dazu?
Oder ist etwa Ihre Raumhöhe (Montagehöhe für den großen Speicher 2,20 m) nicht ausreichend gewesen?
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Gute Fragen ...
Hallo ... Vielen Dank erst mal für Ihre Antwort.
Also der Heizungsbauer (ad fontes Lüneburg) sagte die Haube gäbe es nur für den kleinen Speicher (1000 l, ) bei den großen wäre das eben so, da es sich um eine Sonderanfertigungen handelt und es dafür keine Haube gibt ... (Ich glaube aber es war der erste 2200 l Speicher den er verbaut hatte). Auf Nachfrage von ihm bei Paradigma (sagete er jedenfalls) wurde eine neue Lösung von Paradigma zugeschickt :
Nämlich wieder zwei Weichschaumplatten, genauso wie am Anfang!
Die Raumhöhe (2,50 m) lang locker. sind Sie sicher das es diese Haube auch für den großen Speicher (2200 l) gibt?
PS: Diese "Murks" Lösung war Bestandteil der Original Lieferung ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isolierung, Pufferspeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Specksteinofen mit Heizungsanbindung
- … Specksteinofen mit Heizungsanbindung und einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung zu betreiben (Fußbodenheizung, Pufferspeicher). Wer kann mir mitteilen ob so eine Heizung funktioniert? Wer …
- … Zentrales Element ist der Pufferspeicher, der im Sommer die Wärme aus den Solarkollektoren und im Winter …
- … Eine Fußbodenheizung ist bei Pufferspeicherbetrieb sinnvoller als eine Radiatorenheizung. Das liegt daran, dass Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- … dass die Leistung nicht ausreichte um die 62 Grad Schmelztemperatur des Pufferspeichers (Paraffin) zu erreichen. Die Kollektoren erwärmen sich auf der Rückseite im …
- … aus Durchflussmenge und Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf). Mein Pufferspeicher mit 6800 Liter Wasserinhalt erreicht im Sommer schon seine 98 °C …
- … im Solarkreis extra langsam laufen und entferne an einer Stelle die Isolierung des Speichers, um die Verluste gezielt zu erhöhen und ein Abschalten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- … Schichtspeicher, Membran-Ausdehnungsgefäß, Muffen-Kappenventil, 2 Kessel-Kombi-Armatur, Pauschal für Rohrleitungen Formstücke Ventile Befestigungen Isolierung, Pauschale für Isolierungen Aufputz im Kesselhaus, Pauschale für Elektroarbeiten …
- … Der wasserführenden Kachelofen kann unproblematisch an den Pufferspeicher angeschlossen werden. Die Solarsteuergeräte haben oft bereits einen zweiten Regelkreis. …
- … einer unserer Anlagen aus 2006:13,6 m² Vakuumröhren mit 900 Liter Frischwasser-Kombipufferspeicher mit allem Zubehör, betriebsfertig für 16.500,- + MwSt.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
- … Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher …
- … KHO hat recht, was die Isolierung des Hauses betrifft, die zuvor gestaltet werden sollte. …
- … 2 wie groß müsste der Pufferspeicher bei einer Anlage von 14,9 kW sein. …
- … überhaupt noch nutzen, oder sollte ich auf jeden Fall einen neuen Pufferspeicher mit integriertem warmwasserboiler anschaffen. …
- … ) die Frage: wenn ein Pufferspeicher eingebaut wird , wieviel erhöht sich der Pelletverbrauch bei einer Anlage mit14,9 kW zu25 kW. …
- … Ich habe auch keinen Pufferspeicher …
- … Nachteil OHNE Pufferspeicher ist, dass die Anlage öfters tacktet , d.h. anläuft. Und eine Heizanlage sollte im Vollastbereich laufen. Das erreichen Sie mit Pufferspeicher. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- … nicht überdimensionierten Speicher. Der Speicher sollte auf keinen Fall eine Schaumstoffisolierung haben, da verteilen Sie nur sinnlos Wärme im Keller. Als Größe …
- … aus welchen Gründen glauben sie, dass der Pufferspeicher keine Isolierung aus Schaumstoff haben sollte? Bis jetzt sind uns eigentlich …
- … groß Anlage mit 30-60 m² Solarkollektoren und 3.000 bis 5.000 l Pufferspeicher. Jenni mit seiner Mineralwolle/Aluminium Dämmung ist einer der Kandidaten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- … Pufferspeicher mit zwei Flanschen, in die jeweils ein Wärmetauscher gesetzt wird. Oben für die Warmwassererzeugung im Durchlauferhitzerprinzip, unten für die Solarerwärmung. Die Wärmetauscher können auch nachgerüstet werden (Flanschdeckel ab, WT rein), z.B. , weil die Solaranlage erst später errichtet wird. …
- … Pufferspeicher haben meist so viele Anschlüsse, dass z.B. eine Elektroheizpatrone oder …
- … auslassen. Wir haben eine selbst gebaute 32-kW-Holzvergaser-Stückholzheizung an (aus Platzgründen) 3 Pufferspeichern mit je 800 l, wobei einer der 3 Puffer wie beschrieben …
- … So nennt Herr Jenni aus der Schweiz solche Pufferspeicher mit untenliegendem Wärmeüberträger! Denn es entsteht durch die aufsteigende Wärme und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … 15,6 m² VRK, 290 m² Wohnfläche=1513 m³ umbauten Raum, sehr gute Isolierung 14 cm WLG030. …
- … auch ordentlich WW zapfen werden. Die Fußbodenheizung (FBHAbk.) wird bei Ihrer Isolierung sowieso fast ein halbes Jahr ganz ausbleiben ... …
- … dass eine wirklich gute Holzvergaseranlage (so um 30 kW) mit genügend Pufferspeichervolumen nicht unter 18.000,- zu haben ist. Alles andere wären Kompromisse …
- … 13,2 m² Flachkollektor (Südausrichtung, 45 Grad Dachneigung) und einen 1.000 Liter Pufferspeicher mit einem Pelletkaminofen im Esszimmer. Die Solaranlage ist aber auf Heizungsunterstützung …
- … Wie ist das dann mit dem Pufferspeicher am besten zu lösen? Der Scheitholzkessel will ja 1500 - 2200 …
- … l Pufferspeicher damit er vernünftig funktioniert. Klappt das mit dem großen Speicher dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Isolierungsmaterial Pufferspeicher
- … Isolierungsmaterial Pufferspeicher …
- … für meine Heizungsanlage bestelle ich einen Pufferspeicher, der Hersteller bietet dazu eine 70 bzw. 90 mm …
- … dicke Isolierung aus PU Hartschaum mit Alumantels an. …
- … Dämmung nicht Isolierung …
- … als Isolierung reicht auch eine Schicht Isolierband ;-) ) …
- … Die Qualität von Weichschaum bzw. Schaumstoff als Isolierung kann man auch bei mäßig guter Eigenleistung kaum unterbieten. …
- … hohen Speichertemperaturen um Klassen besser, weil sich die Luft in der Isolierung - im Gegensatz zu Weichschaum - nicht bewegen kann. …
- … eine dünne Hartschaumschicht würde ich um eine zusätzliche Isolierung aus Steinwolle ergänzen. Der durchschnittliche Temperaturunterschied vom Aufstellraum zum Speicher ist weitaus höher als der Unterschied vom Haus nach draußen. …
- … Es mag Geschmackssache sein, ob Speicher mit einer Aluaußenhaut weniger schön als andere Speicher sind. Eine solche Isolierung ist viel preiswerter und erfüllt ihren Zweck weitaus besser als …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isolierung, Pufferspeicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isolierung, Pufferspeicher" oder verwandten Themen zu finden.