Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kollektorertrag

Förderung Solarthermie 200 m² + Erweiterung bestehender Anlagen!
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Förderung Solarthermie 200 m² + Erweiterung bestehender Anlagen!

Solarkollektoranlagen Höhe der Förderung
Erstinstallation einer Anlage:
Der Fördersatz je angefangenem m² installierter Bruttokollektorfläche beträgt für ab dem 1. Januar 2004 beim BAFA eingehenden Anträge einheitlich für alle Kollektortypen 110 € für Anlagen mit einer Gesamtbruttokollektorfläche von bis zu 200 m²; für jeden darüber hinausgehenden m² installierter Bruttokollektorfläche beträgt der Zuschuss 60 € je m².
Erweiterung bestehender Anlagen:
Der Zuschuss beträgt 60 € je angefangenem m² zusätzlich installierter Bruttokollektorfläche, unabhängig von der Größe der bereits bestehenden Anlage.
Bei Anlagen, die  -  wenn auch nur teilweise  -  zur Schwimmbadbeckenwassererwärmung genutzt werden, beträgt die Förderung 80 % der vorgenannten Sätze.
Ab dem 1. Juni 2004 können Solarkollektoranlagen nur gefördert werden, wenn der jährliche Kollektorertrag mindestens 525 kWh/m² bei einem solaren Deckungsanteil von 40 % beträgt und die Sonnenkollektoren die Kriterien des Umweltzeichens RAL-ZU 73  -  Blauer Engel  -  erfüllen (Flächenbezug entsprechend DINAbk. V 4757-4).
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anlage, Förderung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anlage, Förderung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anlage, Förderung" oder verwandten Themen zu finden.