Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: pellets

Abgaswerte Öl und Gas vs. Holzpellets
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Abgaswerte Öl und Gas vs. Holzpellets

Hallo,
ich kenne inzwischen die Vergleichstabellen, die Abgaswerte, Wirkungsgrade etc. von Pelletkesseln nebeneinander stellen.
Habe mich ja auch vor kurzem für eine Pellets-Zentralheizung für unser EFHAbk. entschieden.
Wie aber sehen Pelletkessel eigentlich im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen) aus, ich meine bezüglich CO, CO2, NOx, Staub etc. und Wirkungsgrad?
Also, bei wem kommt effektiv weniger "Dreck oben raus" (bei gleichen Heizleistungen, natürlich)?
Klar, anschließend muss man noch beachten, dass bei den Pellets nur soviel CO2 rauskommt, wie der dazugehörige Baum in den wenigen Jahren zuvor gesammelt hat. Bei Öl und Gas liegt diese Sammelphase ein paar Millionen Jahre weiter zurück und "gilt" daher nicht mehr in diesem Vergleich ...
Aber mich interessieren einfach mal die reinen Zahlen.
Wer weiß etwas darüber?
Ach ja, noch eine Frage am Rande: Gibt es einen aktuelleren Heizkostenvergleich als

der offensichtlich schon eine ganze Weile nicht mehr aktualisiert worden ist?

  1. Etwa vergleichbar

    • Betrachtet man rein die Emissionen am Ende des Schornsteins, dann sind Pellets wohl mit Öl und Gas vergleichbar.
    • Schwefeldioxid ist bei Pellets niedriger als bei Öl, aber höher als bei Gas.
    • Kohlenmonoxid ist bei Pellets etwa auf Ölniveau, aber geringer als bei Gas.
    • Kohlendioxid wird wohl überall vergleichbar sein (das ist ja auch kein Gift).
    • Staub ist bei Pellets mehr als bei Heizöl und als bei Gas (die verbrennen ja ohne Asche).

    Für den Nachbarn mag dieser Vergleich interessant sein, aber für die Umwelt ist nur die Emission unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus des Brennstoffs interessant (also incl. Herstellung & Transport). Hier gewinnen Pellets natürlich Aufgrund ihres geringen Kohlendioxid Ausstosses (da Holz beim Wachsen Kohlendioxid absorbiert) haushoch (kein Treibhauseffekt). (Ist Ihnen natürlich klar, aber ich schreib's nochmal so deutlich damit ein unbedarfter Leser die Ergebnisse nicht fehlinterpretiert).
    Eine Quelle dazu findet sich auch im Link unten.
    Viele Grüße!

  2. Danke!

    ... für die Informationen!
    Ich stosse ab und zu auf Vorurteile wie "wer mit Holz heizt, verpestet die Luft" und wollte in Zukunft mit Fakten dagegenhalten können.
    Die ausgeglichene CO2-Bilanz ist zwar vielleicht sogar der wichtigste Punkt, aber meist schon zu anspruchsvoll. :-)
    Aussagen wie "etwa so viel wie bei Öl" oder "zwischen Öl und Gas" helfen vielleicht schon eher weiter.
    Klar, wer in der Nachbarschaft Leute wohnen hat, die alle möglichen Holzabfälle verbrennen (feucht, z.T. mit Rinde und Moos, ein bisschen Abfall beigemengt, usw.), bekommt schnell solche Vorurteile.
  3. Pellets sind nicht Holz <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    • ... ich gehöre ja auch zu diesen Nachbarn, die gerne mit Stückholz Rauchzeichen in der Landschaft setzen :-)

    Wer aber ausschließlich trockenes Holz verwendet und einen Ofen, der richtig heiß wird (da gehören Kaminöfen nicht unbedingt dazu), wird wohl nur wenig stören.

    • Trotzdem ist so ein "normaler" Stückholzofen nicht mit Pellets zu vergleichen: Schaue ich meinen Doppelkamin von außen an (das Blech obendrauf, das verhindert dass es reinregnet), dann ist die Pelletsseite noch metallisch hell und die Kachelofenseite schwarz. Obwohl ich ein Vielfaches an Pellets verbrannt habe im Verhältnis zum Stückholz.
    • Ein moderner Pelletsofen hat hier nicht mehr viel gemein mit einem Kamin- / Kachelofen (Kaminofen, Kachelofen). In diesem Sinne sind Pellets also kein Holz :-)

    Viele Grüße!

  4. Haha  -  Pellets sind kein Holz! Echt witzig.

    was man nicht alles erfinden muss, damit die Nachbarn zufrieden sind.
    Aber Spaß beiseite: Mein EuroPellet wurde dieser Tage eingebaut, am Mittwoch soll angeheizt werden. Werde mich melden, falls es die Zeit erlaubt. Dank an Thomas für die Überzeugungsarbeit!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gas, Abgaswerte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Pelletkessel ist besser? Fröling P 2 oder Junkers Stahlheizkessel KRP 15
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Der beste Pelletkessel: KWB
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - und es geschehen doch noch Wunder  -  neue MARKTÜBERSICHT
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - KWB contra Hargassner
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen/Kommentare zur Fröling P3 Holzpelletheizung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuer Pelletianer: Buderus Logano SP251
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet oder Hackschnitzel

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gas, Abgaswerte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gas, Abgaswerte" oder verwandten Themen zu finden.