ich kenne inzwischen die Vergleichstabellen, die Abgaswerte, Wirkungsgrade etc. von Pelletkesseln nebeneinander stellen.
Habe mich ja auch vor kurzem für eine Pellets-Zentralheizung für unser EFHAbk. entschieden.
Wie aber sehen Pelletkessel eigentlich im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen) aus, ich meine bezüglich CO, CO2, NOx, Staub etc. und Wirkungsgrad?
Also, bei wem kommt effektiv weniger "Dreck oben raus" (bei gleichen Heizleistungen, natürlich)?
Klar, anschließend muss man noch beachten, dass bei den Pellets nur soviel CO2 rauskommt, wie der dazugehörige Baum in den wenigen Jahren zuvor gesammelt hat. Bei Öl und Gas liegt diese Sammelphase ein paar Millionen Jahre weiter zurück und "gilt" daher nicht mehr in diesem Vergleich ...
Aber mich interessieren einfach mal die reinen Zahlen.
Wer weiß etwas darüber?
Ach ja, noch eine Frage am Rande: Gibt es einen aktuelleren Heizkostenvergleich als
der offensichtlich schon eine ganze Weile nicht mehr aktualisiert worden ist?