Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Solar

Frostschutzmittel aus PKW Bereich auch als Solarflüssigkeit?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Frostschutzmittel aus PKW Bereich auch als Solarflüssigkeit?

Guten Tag,
kann man zum befüllen einer Solaranlage (Brauchwasser), die mit Vakuumröhrenkollektoren betrieben wird, auch Frostschutzmittel aus dem PKW Bereich verwenden?
Die von div. Herstellern angebotene "Solarflüssigkeit" dient doch auch nur zum Wärmetransport und muss Frostsicher sein, kostet aber erheblich mehr als Frostschutz aus dem Autozubehör!
Danke
Micha
  • Name:
  • M. Betzel
  1. Sparen ist nicht immer gut ...

    Ich kann Ihren Wunsch nach Kostenoptimierung einer Solarinvestition ja verstehen, aber gerade am für den Dauerbetrieb äußerst wichtigen Wärmeträgers (= Solarflüssigkeit) zu sparen, kann sich sehr schnell als das leider so häufige "Sparen am falschen Ende" erweisen. Zudem betragen die Kosten für die Solarflüssigkeit gerade mal 1 Prozent der Gesamtinvestition.
    Es gibt sehr viele Argumente dafür, in Solaranlagen eben nicht ein Ethylenglykol-Wasser-Gemisch wie in Automobilen zu verwenden. Neben der viel höheren thermischen Belastbarkeit (Solaranlagen, die im Sommer stillstehen, werden deutlich über 160 °C heiß) sind den Solarfüssigkeiten wichtige Korrosions"verhinderer" zugesetzt, ohne die die Metallrohre der Solaranlage recht schnell zerstört würden. Darum ist es auch für jeden Betreiber einer Solaranlage äußerst wichtig, in regelmäßigen Abständen (unser Hersteller Paradigma empfiehlt einmal jährlich) den Wärmeträger zu überprüfen: a) Auf Frostsicherheit und b) auf den noch vorhandenen Korrosionsschutz. Kriterium für jenen ist die Messung des ph-Wertes, welcher immer deutlich über 7 liegen muss.
    Alles Weitere lesen Sie bitte beim Hersteller dieser Flüssligkeiten nach. Link anbei.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solarflüssigkeit, Frostschutzmittel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10602: Frostschutzmittel aus PKW Bereich auch als Solarflüssigkeit?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einbau eine Solaranlage (Warmwasser) in Altbau
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie entferne ich hartnäckige Verfärbungen durch Solarflüssigkeit an der Decke?
  4. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Solar und Fußbodenkreislauf ohne Wärmetauscher zusammenschließen 21.10.03
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar direkt in Fußbodenheizung (FBH)
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zersetzung Solarflüssigkeit durch hohe Temperaturen und Stillstandszeiten
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solarflüssigkeit, Frostschutzmittel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solarflüssigkeit, Frostschutzmittel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN