Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: wasser

Umstellung/Ergänzung Flüssiggasheizung auf Holz/Solar?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Umstellung/Ergänzung Flüssiggasheizung auf Holz/Solar?

ich habe ein 300 m² 2-Fam. Haus mit einer Flüssiggas Zentralheizung und Warmwasserkessel 150 L.
Verbrauch 7000 L Flüssiggas pro Jahr / 51000 kW
Heizkosten sind mir zu hoch (ca. 3000 €/Jahr)
würde gerne umstellen oder ergänzen:

1) zusätzlich ein Holzvergaserkessel mit 1000 L Pufferspeicher.
geschätzte Kosten ca. 4000 €  -  Amortisation: 3 Jahre

2) vollautom. Holzpellets-Anlage  -  ca. 10000 €?
Amortisation ca. 8 Jahre?

3) Solaranlage ca. 12 000 €?  -  Amortisation ca. 12 Jahre?
ich tendiere zu 1) falls es nicht bessere Möglichkeiten geben sollte, an die ich nicht gedacht habe.
Gruß Claus

  • Name:
  • Claus
  1. Zusätzlichen Holzvergser-Kessel anschaffen

    Hallo,
    Ich betreibe ein Gas-Brennwertgerät und zusätzlich dazu einen 30 kW Holzvergaser-Kessel. Die Kesselanlage besitzt eine autom. Umschaltung, d.h. sie ist ist kinderleicht zu bedienen (sehr wichtig wenn ich mal nicht da bin und z.B. meine Frau oder meine Kinder den Holzkessel schüren wollen). Darauf sollten sie achten.
    Außerdem sollten sie sich bei ihrem Heizungsbauer erkundigen, ob er mit der zu montierenden Technik vertraut ist (ich habe etliche Stunden damit verbracht, die Heizungsanlage richtig zu parametrieren (Steilheit Heizkennlinien, Umschalttemperaturen, Busadressen der einzelnen Steuerungen usw). Dafür kenne ich die Anlage jetzt in- und auswendig.
    Sie sollten sich darüber im klaren sein, dass ein Holzvergaserkessel mit Arbeit verbunden ist (schon fast ein Hobby). Wenn sie überwiegend mit Holz heizen, werden sie eine Menge Holz verbrauchen (bei mir ca. 40 Ster). Die müssen sie erst einmal zumindest lagern (wenn sie es fertig kaufen wollen).
    Trotzdem bin ich von der Anlage begeistert und würde sie nicht mehr hergeben.
    PS: 1000 l Pufferspeicher finde ich etwas zu klein (2000 l währen besser (komfortabler).
  2. An H. Schmidbauer

    Danke H Schmidbauer,
    aus Platzproblemen kann ich nur einen 1000 L Puffer stellen.
    Das Holzvergaser zu einem Hobby ausarten würde, ist mir bewusst.
    Ich betreibe nebenbei noch einen Grund-Kachelofen im Wohnzimmer mit Holz, das ich sammle bzw. von Bauern zukaufe.
    Aber unser benachbartes Sägewerk bietet jetzt auch Holzbriketts an, zu 16 cent pro kg (kg = 5 kWh nehme ich an).
    also 3 cent pro kW während ich für Flüssiggas 5,9 cent zahle.
    • Name:
    • Claus
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz, Umstellung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neue Heizungsanlage HSV22 mit Solar Preis/Leistung ok?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet oder Hackschnitzel
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10517: Umstellung/Ergänzung Flüssiggasheizung auf Holz/Solar?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zyl. Erdtank für Pellets
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage und Kamin mit Warmwasseraufsatz usw.
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Paradigma, Fröling, Lohberg für welchen Kessel gibt es Erfahrungswerte
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz, Umstellung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz, Umstellung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN