Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines Niedrigenergiehauses (was ich ehrlich gesagt nicht glaube).
Jedenfalls haben wir das Haus mit Gasbrennwerttherme ausstatten lassen (Junkers Cerapur) und einem 300 l Speicher, der bereits für Sonnenwärme vorgerüstet ist, sprich einen zweiten Tauscher hat. Unsere Heizung steht im Obergeschoss. Alles ist auf die Nachrüstung ausgelegt.
Jetzt will ich nachrüsten! Ich glaube nicht an 60 % Ersparnis o.ä.. Wir sind aber die typische 4. Personenfamilie mit Hang zum Dauerduschen (sorry). Im Grunde Stelle ich mir vor, dass die Kollektoren den Tag (Sommer) über Zeit haben, den Speicher "aufzuladen" und Nachts hält dann die Heizung die Temperatur. Dass sollte doch im Prinzip funktionieren und eine Teilersparnis bringen. Wenn ich dann einen guten Beitrag für die Umwelt geleistet habe und am Schluss nicht ganz drauf zahle wäre es für mich okay.
Aber geht nicht noch mehr bzw. ist mehr finanziell vertretbar? Ich denke halt an Heizungsunterstützung in den Zwischenperioden. Wir haben "nur" Fußbodenheizung. Da müsste sich das doch "bezahlt" machen. Langer Rede kurzer Sinn - ist es als mehr oder minder Laie möglich, die Sonnenkollektorleitungen über einen weiteren Tauscher an die Heizung anzuschliessen? Wo wird denn in das System eingegriffen? Dass dann mehr Kollektorfläche nötig ist, ist mir klar. Das ist aber bei unserer Dachfläche fast gar kein Problem. Wenn die Technik dadurch aber erheblich wird, wäre ich nicht sehr begeistert.
Jochen Kindermann
Solarkollektoren
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solarkollektoren
-
Wie schlecht sind Sie denn beraten worden?
Jetzt haben Sie alles für die solare Trinkwassererwärmung vorbereiten lassen, und dann auf einmal kommt die hervorragende Idee der solaren Heizungsunterstützung!? Der Aufwand, das "aufzurüsten", ist nicht unerheblich und stark von den Örtlichkeiten abhängig. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, vom Pufferspeicher, über eine Low-Flow-Station mit Wärmetauscher, u.a. Das sollte Ihnen aber ein Solateur vor Ort erzählen. So einer scheint jedenfalls der Heizungsbauer nicht gewesen zu sein, sonst hätte er das Thema Heizungsunterstützung - gerade bei Fußbodenheizung (FBHAbk.) - angesprochen.
Und das mit den 60 % ist auch nicht jederman klar: Bei fachgerechter Auslegung der Solaranlage können (!) Sie bis zu 60 % der Trinkwasser (!) Erwärmung durch Solar ersetzen; den gesamten Heizenergieverbrauch reduzieren Sie dabei aber höchstens um 10-12 %! Das wird häufig irreführend durcheinander geworfen. Bei einer Heizungsunterstützung jedoch (mit mehr Kollektorfläche) sieht das dann schon anders aus ...
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Notwendigkeit von http://www.solarkritik.de
Nun wird hoffentlich der letzte von den
"solaren Schönrednern" begriffen haben, wie notwendig
meine kritische Solarwebseitepotentielle Solarkunden über den "solaren Schwindel"
aufzuklären ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solarkollektoren, Heizungsunterstützung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … 13 m² Solarkollektoren ca. 3600 …
- … Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur Heizungsunterstützung ausgelegt wurde, ist eine direkter Vergleich mit der Gasheizung schwierig zu …
- … Jahren die Kombination Wodtke ivo. tec mit 11 m² Solar mit Heizungsunterstützung und 750 l Speicher. Den Kernsatz der oben stehenden Aussage Wer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vier-Jahreszeiten-Konzept von Kago
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schafft eine Wärmepumpe nach der Umstellung auf Ersatz-Kältemittel noch die gleiche Leistung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Specksteinofen mit Heizungsanbindung
- … vor dieses mit einem Specksteinofen mit Heizungsanbindung und einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung zu betreiben (Fußbodenheizung, Pufferspeicher). Wer kann mir mitteilen ob so eine …
- … Element ist der Pufferspeicher, der im Sommer die Wärme aus den Solarkollektoren und im Winter aus der Wassertasche des Kaminofens aufnimmt. Der oder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- … 20 m² große Kollektorfläche zusammen mit einem Latentwärmespeicher zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Ursprünglich waren im Kaufvertrag Vakuumröhrenkollektoren vorgesehen, jedoch kurz vor der Installation …
- … Wer hat ähnliche Erfahrungen mit Thermosolarkollektoren gemacht? M.E. leisten diese nicht mehr als normale Flachkollektoren ohne Vakuum. …
- … und ich bin bisher absolut zufrieden damit. Ich wollte wegen der Heizungsunterstützung Kollektoren mit geringen Verlusten bei niedrigen Außentemperaturen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarsystem der Firma ZWS mit Prisma-Verglasung
- … bin z.Z. auf der Suche nach eine Solaranlage für Brauchwasser und Heizungsunterstützung. Dabei hat man mir von zwei Fachfirmen empfohlen eine Solarkollektorfläche von …
- … Systeme) bekommen. Nach dessen Aussage reichen bei Ihnen ca. 10 m² Solarkollektoren aus um auf die gleiche Leistung zu kommen wie die herkömmlichen …
- … sein einen 1,6-fachen besseren Wirkungsgrad nur durch die Prismenverglasung. Bei herkömmlichen Solarkollektoren würde ich 12 m² nur für die Brauchwasserunterstützung benötigen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solarkollektoren, Heizungsunterstützung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solarkollektoren, Heizungsunterstützung" oder verwandten Themen zu finden.