Wir möchten nächstes Jahr unser Einfamilienhaus (ca. 200 m² Wohnfläche, Ziegelbauweise, voll unterkellern mit angegliederter Garage) bauen. Als Heizung möchten wir eine Grundwasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung für die Wohnflächen einbauen. Wieviel KWAbk. muss das Teil in etwa haben und wie werden sinnvoll und günstig die Räume beheizt, die nur gelegentlich erwärmt werden müssen, also Hobbyraum und Saunanebenraum im Keller, sowie Büro und Garage (die ggf. später gewerblich genutzt wird)? Ist hier eine rein elektrische Heizung sinnvoll, oder gibt es bessere Lösungen?
Wir waren dieses Wochenende auf einer Bau- und Handwerksmesse, nur leider ist bei den sog. Fachleuten das Wissen rund um das Thema Wärmepumpe extrem gering. Jedenfalls sind wir genauso schlau wie vorher. Uns wurde außerdem meist abgeraten, die GW-Wärmepumpe mit Solarkollektoren zu koppeln, da auch die Mehrkosten hierfür nicht im Verhältnis zum möglichen Einsparpotential liegen.
Vielen Dank für Eure Hilfe, aber hier im Forum gibt es mehr Experten als bei den Fachleuten vom Installationshandwerk bzw. den Wärmepumpenfirmen.
Michael Hroch
Heizung der Nebenräume bei Grundwassserwärmepumpe?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Heizung der Nebenräume bei Grundwassserwärmepumpe?
-
WP
1. Die Nebenräume würde ich wie die anderen Räume auch mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) ausrüsten, da man so nur einen Heizkreis braucht. Außerdem kann man dann meist eine niedrigere Vorlauftemperatur. nehmen, was der WP gut bekommt.
2. Da ich nicht weiß was für einen Wärmebedarf ihr Haus hat kann man auch noch nicht die Größe der WP bestimmen.
3. elektrisch die Nebenräume heizen, wie auch immer ist teurer, zumal ja später mal eine pers. oder gewerbl. Nutzung stattfinden soll.
4. Die Garage müsste gut gedämmt werden, wenn sie später mal als Gewerbe oder Wohnraum genutzt wird.
5. Einsatz einer WP für Heizzwecke halte ich nur dann sinnvoll, wenn man auch gut dämmt. Also Häuser unter 60 kW/m²a.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Nebenräume". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
- … Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren …
- … wir sind momentan dabei, unser Haus zu planen. Als Heiztechnik haben wir eine Wärmepumpe mit Erdbohrung eingeplant, die Wärmeverteilung soll über Fußbodenheizung erfolgen. …
- … im Wohnbereich sowie Kinderzimmer wollen wir allerdings nicht auf die Fußbodenheizung verzichten. …
- … Macht es Sinn, Fußbodenheizung mit kontrollierter Be/Entlüftung zu …
- … was das Zeug hält ... und auch diese Wärmeverluste muss unsere Heizungsanlage ausgleichen. …
- … Somit ist Ihr Heizungssystem auf den Ausgleich der …
- … Ihnen soll als Wärmeerzeuger eine WP und als Wärmenutzungsanlage eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) dienen. Prima! …
- … errechnet haben. Das hat zur Folge - und nun kommt die Heizungsanlage doch wieder ins Spiel - dass die oben unter b) …
- … Werden sie auch von dem einen oder anderen Berechnungsbüro. Also die Heizungsanlage kleiner dimensioniert, dafür aber teuer zusätzlich eine Wohnungslüftungsanlage mit zwei …
- … in keinem Zimmer Ihres Hauses auf eine Heizfläche verzichten. Oder die Nebenräume müssten für den Raum ohne Heizfläche mitheizen ... …
- … Sie jede Art von Heizungssystem mit einer Wohnungslüftungsanlage zusammen betreiben. Wieviel Haustechnik Sie brauchen, bestimmen Sie und Ihr Geldbeutel. Notwendig ist eine Heizungsanlage ... …
- … Hause wird nur abends 18:00 Uhr warmes Wasser durch die Gasheizung afbereitet, Morgens nach dem waschen usw. hat die Solaranlage den ganzen …
- … Zeit zum nachheizen. Schafft sie es nicht, dann übernimmt die Gasheizung den Rest. …
- … zum Thema Luftheizung finden sich im Lüftungsforum zahlreiche Beiträge. …
- … 2-5 Gradbereich liegt, und so kein Raum warm wird. Die Raumheizung geht mittels Wandheizung (ähnlich wie Fußbodenheizung). Reine Luft …
- … heizung heißt, dass die Zuluft um 20 und mehr Grad erwärmt werden …
- … keine Luftheizung gefordert …
- … Ich denke es wurde vom Fragesteller keine Luftheizung gefordert, …
- … sondern einfach nur gefragt, ob eine Fußbodenheizung und eine Lüftung im Haus parallel betrieben werden kann. Dem kann eigentlich entsprochen werden. Ein Nachheizregister wie von Herrn Langbein angesprochen macht durchaus Sinn, Ist aber aus den beschriebenen Gründen nicht zur alleinigen Beheizung des Hauses einsetzbar. Die Fußbodenheizung (oder Wandheizung) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10420: Heizung der Nebenräume bei Grundwassserwärmepumpe?
- … Heizung der Nebenräume bei Grundwassserwärmepumpe? …
- … Wir möchten nächstes Jahr unser Einfamilienhaus (ca. 200 m² Wohnfläche, Ziegelbauweise, voll unterkellern mit angegliederter Garage) bauen. Als Heizung möchten wir eine Grundwasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung für die Wohnflächen …
- … (die ggf. später gewerblich genutzt wird)? Ist hier eine rein elektrische Heizung sinnvoll, oder gibt es bessere Lösungen? …
- … 1. Die Nebenräume würde ich wie die anderen Räume auch mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung im Keller aus Beton
- BAU-Forum - Baustoffe - Anbindeleitungen der Fußbodenheizung in Nebenräumen
- … Anbindeleitungen der Fußbodenheizung in Nebenräumen …
- … Der Heizkreisverteiler ist im Abstellraum montiert. Von dort sollen die Anbindeleitungen der einzelnen Heizkreise zu den Wohnräumen verlaufen. Dadurch ist die Fläche des Abstellraums und auch die des angrenzenden Flurs fast komplett mit Anbindeleitungen abgedeckt. Zur Überheizung dieser Räume, sollen diese Leitungen teilweise gedämmt werden, sodass nur …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlage Rohre
- … Beheizt wird mit Pelletskessel und Fußbodenheizung, Vorbereitungen für Solar sind schon getroffen (aber momentan aus monetären Gesichtspunkten …
- … nach Süden hin völlig geschlossen und hier sind auch nur die Nebenräume angesiedelt, soweit möglich. …
- … Die Kühlung ist leider bei weitem nicht so effektiv wie die Heizung. Zum Test kann man das Programm PHLuft (Links s.u.) verwenden. …
- … Ist vermutlich das Problem, dass nicht jeder alles vertreibt. Mein Heizungs- und Lüftungsbauer (Heizungsbauer, Lüftungsbauer) hatte auf jeden Fall …
- … Einfach mal anrufen und das Problem schildern. Oder schlichtweg Heizungsbauer, die wiederum erfahren Sie von der HWKAbk. …
- … Wir hatten allerdings nur die Zuluft angeschlossen, da der Abluftsammler vom Heizungsbauer erst noch gebastelt werden muss. …
- BAU-Forum - Dach - Was sind TJI-Träger
- … nerve ich auch den Elektriker oder Maler oder Lüftungsbauer oder den Heizungsbauer. Was dabei rauskommt können Sie sich gerne wieder reinsaugen. …
- … eine Zonierung die kostenlose Energie der Sonne zur Belichtung und Beheizung der auf der Südseite liegenden Wohnräume. Auf der Nordseite liegen Nebenräume …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss für Mehrfamilienhaus
- … zu prüfen, ob es eine natürliche Querlüftung gibt und diese ausreicht. Nebenräume mit direktem Zugang sind nur für Technikräume zulässig. …
- … was alles Gemeinschaftseigentum und was Sondereigentum ist, insbesondere bei Wasser, Strom, Heizung, führen Sie keine Schächte durch fremdes Sondereigentum. Schalten Sie einen Brandschutzgutachter …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Schmales langes Haus - Einladung zu Diskussion, Eierwerfen, hoffentlich nichts Schlimmerem ...
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anregungen und Tipps für ein Einfamilienhaus ohne Keller gesucht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Nebenräume" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Nebenräume" oder verwandten Themen zu finden.