Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauvorhaben

Pelletheizung  -  ehrliche Rückmeldung gefragt
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pelletheizung  -  ehrliche Rückmeldung gefragt

Also nach unzähligen Tagen auf der Suche nach der möglichst perfekten Pelletheizung für unseren EFHAbk.-Neubau mit ca. 140 m² Wohnfläche bin ich inzwischen von einem Hersteller zum nächsten gestolpert und weiß nun gar nichts mehr ;-) Angefangen beim HDG Pelletmaster über den Paradigma bis hin zum KWB habe ich versucht herauszufinden, welches System denn nun tatsächlich den Heizungsbetreiber zufriedenstellt! Deshalb bitte ich an dieser Stelle, nur erfahrene Pelletheizungsbetreiber um ein ehrliches Feedback, ob sie Ihren Anlagentyp wirklich noch einmal so kaufen würden, oder ob nicht doch der eine oder andere bekannte sehr viel bessere Erfahrungen mit seiner Anlage gesammelt hat und man inzwischen auf den Herrn ... schon ganz neidisch ist  -  oder auch umgekehrt. Also: wie sieht es aus? Wer kann aus tiefster Überzeugung sagen: "Meine XXX ist so gut, dass ich sie jederzeit wieder kaufen würde! "?
Echt vielen Dank!
  • Name:
  • Klaus
  1. Was nützt Ihnen der angeblich tollste Kessel,

    wenn Sie keinen anständigen Heizungsbauer mit der notwendigen Pelletserfahrung haben?
    Lesen Sie doch mal die einschlägigen Beiträge in diesem Forum dazu aufmerksam durch; es kristalisieren sich doch immer wieder die selben Anlagen heraus.
    Und dann Ihre Gegebenheiten: Das Lager direkt neben dem Kessel, oder weiter weg / Sacksilo / Erdtank draußen / Dachboden? Und schon engt sich die Wahl des Kessels ein.
    Mit Komfortansprüchen (automatische Reinigung, etc.), oder ohne? Und schon engt sich die Wahl des Kessels ein.
    Eine eigene Regelung, oder extern und erweiterbar auch für Solar, etc.? Und schon engt sich die Wahl des Kessels ein.
    Die Liste wäre erweiterbar; ich möchte damit nur andeuten, dass fachkundige Beratung von Anfang an viel mehr wiegt, als sich auf einen Kessel einzuschießen, der für Ihre Bedürfnisse nicht geeignet ist. Ich wiederhol's noch mal: Tun Sie sich den Gefallen und suchen sich einen kompetenten Heizungsbauer. Und fragen ihn, warum er gerade diese[n] Kessel einbaut. Und fragen nach Referenzen und jene nach deren Erfahrungen. Dann haben Sie eigentlich alles, um eine zufriedenstellende Anlage zu bekommen.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Erfahrungen sind das eine ...

    aber wie H. Lüneborg schon geschrieben hat, der gute Fachhandwerker vor Ort ist viel wichtiger. Ich hatte mich für eine Pelletsanlage BEWUSST entschieden, obwohl klar war, dass der Handwerker damit keine Erfahrungen hat. Kurzum, Fragen bekomme ich da nicht beantwortet. Auch von meiner Seite ist es schwierig zu beantworten, welches nun die "beste" Anlage ist. Ist wie bei Autos. Fahren tun alle. Unterschiede gibt es im Detail. Und auch hier die Frage, was Ihnen wichtiger ist. So kann ich nur sagen, bin zufrieden. Heizung läuft und gibt warm. Heute würde ich allerdings wohl einen Pufferspeicher einbauen. Damit wäre ein Verbesserungswunsch automatisch erledigt. Und wie im "Autoleben" auch, ist das Nachfolgemodell "besser". So wohl auch bei meiner Marke. Würde also heute nochmals, das Nachfolgemodell, nehmen. Oder das eines Mitbewerbers, welches es damals nicht gab.
    Mit dem Service bin ich sehr zufrieden. Werkundendienst kam und kostenlos (Garantie).
    Heute, 2 Jahre später sind einige neue Modelle auf dem Markt, welche es damals nicht gab. Daher ist die Auswahl heute wohl schwieriger.
    Kommt einfach auch drauf an, was sie wollen, Preis, Leistung, Wartung, Steuerung (nur Pellets oder auch Solar etc.).
    Mein Tipp: Bei NUR Pellets kann es wohl jede Anlage. Bei Pellets und Solar etc. sollten schon beide Steuerungen optimal passen (am besten eine für alles).
  3. Noch einen Link ...

  4. Schön und gut ...

    Das mit dem "erfahrenen Heizungsbauer" ist recht und schön, allerdings habe ich in meiner Umgebung bis jetzt nur Leute gefunden, die offensichtlich "IHR" System verkaufen wollen und nicht unbedingt das, mit dem ich mich am wohlsten fühlen werde (nämlich ein störungsfreies und zukunftssicheres mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis) ... deshalb suche ich möglichst ehrliche Erfahrungsberichte!
    Gruß
    • Name:
    • Klaus
  5. Kann auch nur von Paradigma berichten

    und bin genauso wie kho sehr zufrieden damit. Defekte Steuerung wurde anstandslos vom Kundendienst getauscht.
    Habe den gleichen Kessel wie kho, jedoch in der 15 kW-Ausführung. Kessel sind identisch, können jederzeit durch geringe Änderungen zwischen 10 und 25 kW auf- und abgerüstet werden.
    War allerdings bei der Auswahl damals etwas eingeschränkt, da mein örtlicher Heizungsbauer hier eben nur den Paradigma im Angebot hatte.
    Anlage läuft jetzt seit September 2001 völlig problemlos  -  was will ich mehr? Problem bei der Inbetriebnahme => siehe Link
    Wartungsarbeiten beschränken sich auf das Leeren des Aschebehälters und nach der Heizperiode eine Reinigung des Brennraums. Das kann aber in Eigenregie durchgeführt werden.
    Dass Ihnen die Heizungsbauer "ihr" System empfehlen, ist m.E. klar. Die wären ja be ... t, ihnen etwas zu empfehlen, was sie entweder gar nicht im Angebot oder mit dem sie noch keinerlei Erfahrungen haben.
    Gerade im letzten Fall möcht ich nicht in der Haut des Heizungsbauers stecken, wenn dann irgendwas nicht hinhaut.
    Mein Rat: Entscheiden Sie sich für ein System UND für einen Heizungsbauer, der damit schon Erfahrungen hat (sowohl Installation als auch Betrieb).
    Viel Spaß noch bei Ihrem Bauvorhaben
  6. KWB (10 kW) mit Saugförderanlage

    Wir setzten in unserem EFHAbk. 140 m² eine Pelletanlage der Fa. KWB ein. Angeschlossen ist ein 750 ltr. Pufferspeicher, den wir so groß gewählt haben, weil wir in einiger Zeit eine Solaranlage ergänzen möchten.
    Wenn man nach einem Jahr schon von "Erfahrung" reden kann: Der Kessel fkt. gut, wobei die Regelung gewöhnungsbedürftig ist (nicht benutzerfreundlich). Allerdings gab es Startschwierigkeiten, da auch wir einen unerfahrenen Monteur hatten (Bei uns in NRW sind die Pellets noch nicht so verbreitet, dafür gibt's eine satte Förderung von 40 %).
    Hätten wir den Kauf der Heizung vor der eigentlichen Bauplanung beschlossen, hätten wir dementsprechend das Lager gebaut. Die jetzige Sauganlage funktioniert, ist aber mit dem 1500 Watt Sauger schon nervig und erzeugt höhere Stromkosten.
    Mit der Ascheenleerung kann ich gut leben (Hauptsaison ca. 3 Wo.).
    Angaben zum Verbrauch und zu den Wartungskosten sind erst sinnvoll nach einem längeren Betrieb.
  7. Ich bin ja nicht gemeint, ...

    Ich bin ja nicht gemeint, weil ich gar keine Erfahrung mit einem Pelletskessel habe. Ich habe nur einen bestellt (Neubau), der bald kommt.
    Trotzdem: Pelletskessel sind High-Tech und in stürmischer Entwicklung begriffen, auch wenn wie in der Steinzeit darin Holz brennt. Wenn Sie nur auf Erfahrungen anderer bauen, landen Sie bei der letzten (meiner Meinung nach überholten) Generation an Kesseln und nicht bei den gerade auf den Markt drängenden Niedertemperaturkesseln (s. dazu auch Studie des Biomasse Info-Zentrums, S. 12, Link unten).
    Ich habe damals mit einigen Besitzern gesprochen, meistens hatten Sie Paradigma oder KWB. Alle hatten keine Probleme mit dem Betrieb, höchstens ganz am Anfang. Entschieden habe ich mich dann aber für einen neuen Niedertemperaturkessel und die gibt's nicht von Paradigma oder KWB.
    Viele Grüße,
    Thomas Walter
  8. Nachtrag ...

    Nachtrag das mit dem netten und kompetenten Pellets-Heizungsbauer habe ich nicht erlebt. Die gibt's wohl, aber nicht flächendeckend. Lieber sich selber klug machenn.
    Was ich aber auf jeden Fall machen würde: Nur einen nehmen, der schon mal eine Pelletsanlage eingebaut hat (egal welcher Hersteller). Das gibt's nun wieder flächendeckend.
    Und (hab's ja schon gepostet): Wenn Sie nicht gerade in Hamburg wohnen: Fahren Sie übernächstes Wochenende zur Holzenergie nach Augsburg. Da gibt's nicht nur Aussteller, sondern auch Institutionen (wie das BIZ z.B. , von dem die Studie unten ist). Die haben auch Ahnung von der Praxis.
  9. Am besten einmal eine Anlage in Betrieb ansehen!

    Hallo, wenn Sie einmal den Pelletherm P2 der Fa. Fröhling in Betrieb sehen wollen und im Bereich PLZ 97 wohnen  -  dann setzen Sie sich doch mal mit mir in Verbindung (schneier@gmx.net). Die Fa. Fröhling ist zwar etwas teurer aber ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.
    • Name:
    • Reg2023-Holzhaeuslebauer
  10. Alles nicht so einfach ...

    Beim Neubau hat man für Details einfach nicht die Zeit, schon klar. Eine grobe Entscheidungshilfe:
    • Suche nach einem fähigem Heizungsbauer, der auch Solaranlagen montiert.
    • Mit ihm zusammen suchen Sie sich eine Anlage aus, die Ihren Bedürfnissen nach Komfort (Reinigung, Brennstoffnachschub) entspricht.
    • Danach bleiben nicht mehr viele übrig, sodass Sie erst dann Details vergleichen müssen.

    Jeder sammelt so seine eigenen Erfahrungen, klar. Ich komme aus dem hohen Norden und ich bin auf keinen Heizungsbauer gestoßen, der "seine" Pelletheizung montiert. Ich hatte einen engagierten Fachmann, der offen für alles war.
    Bei uns läuft seit zwei Jahren der Wodktke Smart (+Sonne;140 m²;auch Brauchwasser) problemlos. Unterscheidet sich wohl von allen anderen durch das Sichtfenster (Kamineffekt) und intensive Reinigung, dh. nach jedem 2. Start Asche aussaugen.

    • Name:
    • Herr MaDoe
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletheizung, Rückmeldung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10395: Pelletheizung  -  ehrliche Rückmeldung gefragt
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher mit Holz-Pelletheizung?
  4. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizung für 600 m² Hof
  5. BAU-Forum - Neubau - Kosten für einen Waschmaschinen-Sockel
  6. BAU-Forum - Sonstige Themen - Wir sind nun eingezogen! Unser Dank gilt ...
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ich habe ständig Probleme mit einen Primärofen Inga von Wamsler

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletheizung, Rückmeldung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletheizung, Rückmeldung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN