Wärmerückgewinnung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wärmerückgewinnung

Wir planen den Bau eines EFHAbk. auf Bodenplatte mit einer Wohnfläche von ca. 140 m², gebaut wird wahrscheinlich mit YTONG.
Als alternative Heizmethode wurde uns auf einer Messe eine Kombination aus Wärmepumpe mit kontrollierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung angeboten. Es handelt sich um ein angabegemäß neues Gerät der Firma Heat, Link anbei.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht? bzw. reicht dies als alleiniges Heizgerät aus? Welche Stromkosten habe ich in etwa zu erwarten und stellt sich dies gegenüber Gas oder Öl dann noch als wirtschaftliche Alternative dar?
Mir wurde das Gerät ohne Solar angeboten, angabegemäß des Beraters ist dies zum wirtschaftlichen Betreiben nicht unbedingt notwendig, kann das dann nur mit der Wärmerückgewinnung funktionieren?
danke
max
  • Name:
  • max
  1. Sie haben eine Abluftwärmepumpe

    und somit keine wärmebedarfssenkende Wärmerückgewinnung.
    Is ja weiter nicht schlimm, man sollte es nur wissen.
    Es gibt aber genug Stellungnahmen hier im Forum.
    Suchen Sie 'Abluftwärmepumpen'.
  2. Die WP holt aus der Abluft nur den letzten Rest Wärme raus

    Foto von Stephan Langbein

    gewinnt aber keine zusätzliche Wärme aus der Umwelt (Erdreich, Außenluft). Nur mal um die Prinzipien vergleichen zu können sollten Sie mal die Effiziento-WRG mit Wärmepumpe oder die Ochsner oder die Paul sich ankucken. Alle drei funktioneoeren anders und natürlich ;-) meine HP ;-), wobei ich Bauherr bin und kein Experte
  3. Nein!

    Es ist für mich absolut unverständlich, warum solche Geräte noch angeboten werden. Es wird auf einen mechanischen Wärmetauscher mit Wärmerückgewinnungszahlen von 20 und höher verzichtet, um einen COP von 3 zu schaffen. Was soll das? Eine Fortluftwärmepumpe macht noch einen gewissen Sinn, aber nur in Kombination mit Erdwärmetauscher und einer zusätzlichen Wärmequelle. Diese kann nur im Passivhaus ein Direktheizstab sein, sonst wird es zu teuer.
    Wenn schon, dann schauen Sie sich wirklich das Effiziento-Gerät an.
  4. WP

    Da ich eine Abluftwärmepumpe in Betrieb habe, kann ich die vorhergehenden Aussagen nur unterstützen. Eine Luft WP bekommt nur gute Werte mit Unterstützung eines EWT oder Abluft, auch darf der Wärmebedarf nicht zu hoch sein! Alles andere was versprochen wird ist meiner Meinung nach falsch. Dann kann man meist mit anderen Energiequellen günstiger heizen. Ein Fehler in der Planung wirkt sich auch ungünstiger aus, da sofort der E-Heizstab in Aktion tritt, die teuerste Variante.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmerückgewinnung, Gerät". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frischluftheizung im Passivhaus
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus und wasserführender Pelletofen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmerückgewinnung, Gerät" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmerückgewinnung, Gerät" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN