Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wärmepumpe

Ist bei Erdwärme mit Bohrung Solarthermie sinnvoll?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Ist bei Erdwärme mit Bohrung Solarthermie sinnvoll?

Hallo Forum-Teilnehmer,
ich dachte so langsam bei unserem Bauvorhabenen eine Durchstieg bzgl. Erdwärme, Solarthermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bekommen zuhaben und habe nun einen Rückschlag bekommen. Beim Abklappern der diversen Anbieter bin ich auf einen gestoßen der meinte eine Solaranlage für die Warmwasserbereitung bei Nutzung der Erdwärme (Bohrung Sole) für Heizung sei unsinnig, denn für ein - bis zweihundert € im Jahr könne ich doch damit auch Warmwasser machen, eben auch im Sommer. Zudem würde sich auf diese Art ja auch der Preis für eine Bohrung mit Ausfüllung ca. 9 T€ durch den Wegfall der Solaranlage ausgleichen.
Vor einiger Zeit war ich noch der Meinung für ein 6-Liter Haus reicht bestimmt auch eine Verlegung im Garten bzw. ums Haus.
Doch jetzt bin ich wieder unschlüssig (wobei man natürlich eine Aussage nicht überbewerten sollte). Welche Meinung/Erfahrungen habt ihr dazu?
Vielen Dank
  • Name:
  • Andreas
  1. WP + Solarthermie

    Bei einem 6 Liter Haus und entsprechender Grundfläche (ca. 160 m²)
    braucht man schon einen großen Garten für die Direktverdampfung etc. Auch die Erdbohrung gehört dann nicht unbedingt zu den günstigsten. Es stimmt das sich Solar nicht unbedingt rechnet, aber man muss das auch unter einem ökologischem Gesichtspunkt sehen. desgleichen gilt für bestimmte WP Verfahren. Wenn man aber eine Erdbohrung für diesen Preis macht, würde ich mir schon genau überlegen ob ich dann noch Solar machen würde.
  2. Und bitte nicht den Fehler machen

    die Entzugsleistung zu groß zu wählen. Dadurch wird die Leistung bei einer Tiefenbohrung schleichend immer schlechter, bei einer Gartenverlegung relativ schnell. Dies macht sich in einem immer stärkeren Einsatz des Heizstabes bemerkbar (oder eben nicht, wenn man den Stromverbrauch nicht regelmäßig kontrolliert).
    Wenn Wärmepumpe, dann mit richtiger Auslegung. Und das ist leider richtig teuer in der Anschaffung (macht über die Jahre aber Sinn). Es gibt so manche Wärmepumpe mit einem COP
  3. jo, Leute ...

    das Problem ist ja schon umzingelt.
    aber sagen wir's noch mal ganz krass:
    "6-l-Haus und wp und wirtschaftlich  -  das passt nich! "
    solarthermie und Gas rechnet sich evtl., konv. Heizung (nur fossil)
    rechnet sich wahrscheinlich am ehesten.
    bevor hier jemand über mich herfällt:
    es geht ja schliesslich drum, tendenzen abzustecken.
    6-l bedeutet u.U. den Einsatz von Heizkörpern? dann wird e. wp,
    wegen höherer Temperatur, noch unwirtschaftlicher.
    das nächste: 6-l-Haus steht oft für e. rechn. geschönte standardbauweise -
    da wird die wp noch ungünstiger ... usw.
  4. Bei mir wurde wieder was verschluckt

    Also: Mal nachdenken, was ein besserer Dämmstandard kostet. Evtl. lässt sich das Ganze deutlich verbessern zu akzeptablen Kosten.
  5. ausserdem ...

    wolltest du noch was zur cop schreiben ... ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erdwärme, Bohrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmebohrung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmeleitung hochgefroren?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung  -  einzelne Punkte ok?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme direkt für Pflasterfläche nutzen?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sodeohrung / Was beinhaltet VDI Norm 4640
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erdwärme, Bohrung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erdwärme, Bohrung" oder verwandten Themen zu finden.