Zur späteren Nutzung möchte ich mir eine Steigleitung zwischen Heizungsraum und Dachboden in unserem neuen EFHAbk. zur Anbindung einer Solaranlage einbauen. Am Anfang hat so eine Anlage vielleicht 4-5 m², später wahrscheinlich auch mehr. Der Länge der Leitung beträgt ca. 10-15 m. Ich hatte vor 22er Rohr zu verlegen. Mein Heizungsbauer riet mir davon ab und empfahl 15 er, maximal 18er Rohr zu nehmen.
Welcher Querschnitt ist sinnvoll?
Gruß
U. Wuttke
Welchen Leitungsquerschnitt für Solaranbindung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Welchen Leitungsquerschnitt für Solaranbindung
-
Wir haben 14 m²
und 18 mm. Reicht dicke. Zu groß macht keinen Sinn, da sonst zu viel Flüssigkeit zirkuliert (und durch die langsame Strömungsgeschwindigkeit schon einiges an Wärme "verschwindet"). -
Vergessen Sie nicht,
ein Fühlerkabel mit dabei zu legen ...
Und für Vakuumröhren reichen bei einer Rohrlänge von 2x15 m als Low-flow-Anlage bis 8 m² auch 12 mm-CU-Rohre. Und bitte die richtige Solar (Hochtemperatur-) Isolierung verwenden.
Am schnellsten und sichersten geht es mit sog. "Twin-Rohr" oder "Speed-Rohr" von der Rolle (bis 25 m): 2 Rohre, fertig gedämmt mit Silikon-Fühlerkabel, ohne jede (undichte) Verbindungsstelle.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leitungsquerschnitt, Solaranbindung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10329: Welchen Leitungsquerschnitt für Solaranbindung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling P2 Einstellungen, Erfahrungen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektortemperatur unter Rücklauftemperatur?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung+Stückholz
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Temperaturproblem Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodurch wird Low-Flow (Solarthermie) erreicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage nachrüsten, aber was mach ich bloß mit dem Speicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Heizung/Sanitärplanung vom Fachingenieur
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leitungsquerschnitt, Solaranbindung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leitungsquerschnitt, Solaranbindung" oder verwandten Themen zu finden.