Hallo.
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Pelletheizung in mein Niedrigenergiehaus (NEH) (welches ich in diesem Jahr bauen werde) einbauen zu lassen.
Jetzt habe ich von einer Heizungsbaufirma gehört, das man eine Pelletheizung alle 2 - 3 Tage irgendwo mit einem kleinen Pinsel säubern sollte. Sonst hätte man nicht viel Spaß damit.
Wer kann mir da genauer weiterhelfen? Wo finde ich Infos dazu im Internet? Wie komme ich an Herstelleradressen?
Allerdings bin ich jetzt erst mal etwas enttäuscht von der Pelletanlage, da ich das von einer Heizungsbaufirma nicht erwartet hätte. Ich war immer sehr überzeugt von der Heizung.
Gruß
Holger
Wie oft muss eine Pelletheizung gewartet werden?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wie oft muss eine Pelletheizung gewartet werden?
-
Ist das ein Fäik oder was?
Pelletheizung alle 2 - 3 Tage mit'm Pinsel warten? Hat der Meister a bisserl zu tief ins Glasl gschaugt über Fasching?
So ein Schmarrn!
Meine Pelletheizung läuft seit Ende September völlig problemlos. Die einzige "Wartung", die zu machen ist, ist die Leerung des Ascheschubers. Und das so alle 6 - 7 Wochen in der Heizperiode. -
1x im Jahr ist Generalreinigung angesagt
und das am besten in Verbindung mit der Jährlichen Wartung (Abschmieren etc.). Wie H. Richter schon sagte, Asche raus und fertig. Das mache ich inzwischen im laufenden Betrieb mit einem extra Staubsauger. Selbst bei "brennendem Feuer". Allenfalls die Öfen im Wohnzimmer (z.B. Wodke) müssen ggf. etwas öfters gereinigt werden, da hier das Aschefach kleiner ist. Meine Anlage läuft seit 2. Juli. Genau 1 Störung bisher, welche nach Aus-Einschalten behoben war. Also, ich stehe zu Pellets. Anbei einige Links. Wenn es noch mehr Link sein sollen, bitte per E-Mail anfordern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletheizung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Heute kam Schellinger Frühjahrsangebot für 248 EUR/t + 35 Einblaspauschale. …
- … letztes Jahr haben wir in der Sammelbestellung bei Schellinger 209 EUR/t gezahlt. …
- … Meine Vermutung ist das sinkt noch, dieses Jahr war ja Winter bis vor einer Woche ... …
- … aufgemacht, die für mehr Rohstoff sorgen würden. Mit jeder neu installierten Pelletheizung steigt die Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu befriedigen ist …
- … Ich wollte unsere Ölheizung im Einfamilienhaus durch eine Pelletheizung ersetzen. Aber die Preisentwicklung lässt mich vor der Entscheidung zurückschrecken. …
- … bisher habe ich keine Pelletheizung, hatte aber eine positive Meinung dazu. Zwei Gründe werden oft pro …
- … Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein Fazit: Es ist nicht vorhersehbar, welche Energieform in 20 …
- … Jahren im Rückblick billiger gewesen sein wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ich habe ständig Probleme mit einen Primärofen Inga von Wamsler
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- … Pellets sind, was die Heizkosten angeht - allen Turbulenzen der letzten Jahre zum Trotz - kaum zu schlagen. Der Mehrpreis bei der Anschaffung …
- … 90,5 und 102,8 Prozent. Was Nachhaltigkeit und Klimaschutz angeht, punktet die Pelletheizung am besten, da sie als 100 % klimaneutral gilt. Weitere wertvolle Infos …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Jahresheizwärmebedarf 8610 kWh/a …
- … Der Heizwärmebedarf soll nur bei 8610 kWh im Jahr liegen bei einem Endenergiebedarf von angeblich. 32,9 kWh pro m²-Beheizbarer …
- … Wohnfläche im Jahr. …
- … Ich empfehle Dir einen Generalunternehmer, der für die gesamte Installation die Verantwortung übernimmt, sonst passiert dir das gleiche mit einer Öko-Solarinstallation mit Pelletheizung, wie dem Herrn in dem Video im Link. …
- … Die 300 bis 350 kWh Solarertrag pro m²-Solarkollektorfläche im Jahr wird von der Solarwirtschaft bestätigt, was in dem unteren Link dokumentiert …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine Fußbodenheizung (FBHAbk.)) einbauen lassen. …
- … Ihre Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … der energetischen Gebäudeaufrüstung insgesamt aus? Zuerst sollte die Gebäudedämmung des 40 Jahre alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von …
- … Alternativ zu einer LWP haben wir uns ein Angebot für eine Pelletheizung machen lassen. Lieber wäre meinem Vater aber eine LWP um für …
- … Die Vorurteile gegen eine Pelletheizung sind eben VOR-Urteile (bei den über 150 Pelletsanlagen, die wir in …
- … den letzten 8 Jahren aufgebaut haben, hat noch nicht eine Förderschnecke blockiert!). …
- … Auch eine Luft-Wärmepumpenanlage ist nicht wartungsfrei. Auch bei einer Wärmepumpe (sie ist schließlich auch ein Wärmeerzeuger) können Reparaturen anfallen, oder Schwierigkeiten auftreten, insbesondere wenn die Planung für die Anlage nur über den Daumen gemacht wurde. Der Einzige, der sich die nächsten Jahre dann freuen wird, ist der Stromkonzern, der Ihnen liebend …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … ist. Zudem ist seine Handlungsweise sehr inkonsequent, da er selbst eine Pelletheizung in einem noch nicht dämmtechnisch verbesserten Haus betreibt. …
- … Zu befürchten ist allerdings in den nächsten Jahren, dass noch mehr private Hausbesitzer aus finanzieller Not beginnen mit …
- … den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingen wird sich das auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Viele der privaten Altbaubesitzern werden nur noch nach …
- … - auch an die Änderung von Gebäuden-, wird wohl Mitte des Jahres eingeführt. Seit Anfang des Jahres gilt der Energieausweis usw. …
- … (Wenn Sie Ähnlichkeiten von E-605 mit CO2 bei Pelletheizungen erkennen, dann sind diese Ähnlichkeiten bewusst zufällig . Sie sollten …
- … eigentlich erkennt, dass der CO2-Ausstoß von den angeblich umweltfreundlichen und CO2-neutralen Pelletheizungen kommt. Entweder ist CO2 ein Umweltgift und Klimakiller , oder …
- … zu tun hatte. Und CO2-Kurve und Temperatur-Kurve wohl mit einigen 100 Jahren Versatz laufen. Damit ist der direkte Zusammenhang wohl nicht mehr …
- … Und wer hat eigentlich die Temperaturen der letzten zig-Tausend Jahren richtig gemessen. Wohl eher doch Schätzungen. …
- … PS: Ja ich habe eine Pelletheizung und das schon seit 2001. …
- … haben. Darum nur eine Anmerkung: Diese persönliche Meinung ignoriert ca. 10 Jahre intensiver Forschung und wissenschaftlicher Diskussion und gibt nicht mehr den gegenwärtigen …
- … Beim Klimaschutz waren die heutigen Eckdaten schon vor 25 Jahren bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Mensch massiv in den Klimahaushalt …
- … mit guten Gründen der anthropgenen Klimaänderung in die Schuhe geschoben. Jedes Jahr sterben vor allem in Drittweltländern hunderttausende, bei denen die Klimaänderung ebenfalls …
- … Zur Ausgangsfrage: Ich halte Pelletheizungen wie der Philister Herr Wohlleben für ein Nischenprodukt und werde …
- … ich mache nicht die Menschen verantwortlich für Überflutungen, Überschwemmmugen, die Frühjahrs- und Herbststürme (Frühjahrsstürme, Herbststürme). Es bleiben Wettererscheinungen, gegen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung oder Luft-Wärme-Pumpe?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
- … Gas Brennwert oder Pelletheizung? …
- … unsere 20 Jahre alte Gasheizung ist defekt. ursprünglich wollten wir eine Pelletheizung …
- … man also durchrechnen. Nur weiß keiner wie die Enrgiepreise in 10 Jahren sein werden. Auf jeden Fall teuerer. …
- … Ein strenger, langer Winter. Auch Bestandskunden mussten z.T. während der kalten Jahreszeit nachbestellen. …
- … 10.. 20,- pro Tonne mehr bezahlen als bei der Erstbetankung im Jahr 2004. Mit einmal Volltanken (5 t) beheize ich unser EFHAbk. 2 …
- … Jahre lang. Kostensteigerung gegenüber 2004:25.. 50,- pro Jahr. Vergleichen sie das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletheizung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletheizung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.