Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erdwärmebohrung

Dimensionierung einer Wärmepumpe
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Dimensionierung einer Wärmepumpe

Hallo Forum,
ich bin gerade bei der Planung eines neuen Einfamilienhauses. Nun stellt sich für mich die Frage der Heizung. Einerseits steht eine Pelletheizung, andererseits eine Erdwärmepumpe zur Diskussion.
Die Wärmepumpe ist für die Warmwasserbereitung und für die Heizung vorgesehen. Das Haus hat einen Wärmebedarf von 50 kWh/m² (38 cm Ziegel + 8 cm Styropor). Der Boden ist sehr lehmig.
Mein Fragen beziehen sich auf die Wärmepumpe:
(Mein Wissen ist nur laienhaft)
1. Es gibt anscheindent zwei verschiedene Trägermedien. Eine Flüssigkeit und ein Gas das bei -2 °C verdampft.
  • welches beider Mittel ist effektiver
  • Gibt es mit dem Gas oft Probleme (hohe Warungskosten)

2. Welche Kollektorfläche ist anzuraten (am besten aus Erfahrungswerten) um das EFHAbk. zu heizen.
3. Spielt es eine Rolle, ob die Kollektorfläche sündlich angebracht ist (kein Schatten) oder nördlich (Schatten durch das Haus)
4. Ist es sinnvoll die Kollektoren unter der Zufahrt zu verlegen, wenn diese Asphaltiert wird?
5. Sind Kollektoren unter Pflastersteinen sinnvoll?
6. Welche Kenndaten sind bei der Kaufentscheidung einer WP zu bechten.
7. Hat jemand Erfahrungswerte, wieviel kWh (z.B. in den letzten drei Jahren) für die Beheizung eines ähnlichen Objektes verbraucht wurden.
Liebe Leser, ich danke euch bereits jetzt für eure Antworten und wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Gottfried

  1. hier ´mal eine..

    erste laienhafte Antwort (bin kein Heizungsprofi):
    1.)
    Effizienz ist eine Frage der Auslegung, Investitions- contra Betriebskosten; IMHO werden auch bei Erdkollektoren Kühlmittel statt Wasser verwendet, weil die (an ein paar wenigen Tagen im Jahr) auch unter 0 °C verdampft werden können
    Wartungsintervalle nach Aussage ht-Planer: wie ein Kühlschrank *g*
    2.)
    zuerst stellt sich die Frage, ob nicht gw- / Erdwärmebohrung wirtschaftlicher ist?
    mit Erfahrungswerten per Ferndiagnose wäre ich vorsichtig ...
    3.) -5.)
    generell wohl abhängig von der Verlegetiefe, aber geringer Einfluss
    6.)
    da sind sie ziemlich daran gebunden, was ihr Heizungsbauer anbietet; waterkotte ist angeblich (Preis, Service, Erfahrung) ziemlich gut (nur so als Orientierungshilfe ... Stiebel ist wohl auch gut ...)
    7.)
    die Dimensionierung der Anlage erfolgt durch Wärmebedarfsberechnung  -  Rechnung und Realität sollten einigermaßen beieinander liegen
    8.)
    mit der "suchen"-funktion findet man hier noch viele Info's ... und die nächsten Antworten werden sicher detaile noch intensiver beleuchten ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Dimensionierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren vs. Luft/Wasser-Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kriterien für die Anschaffung einer Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau ohne ausreichende Dämmung  -  welche Heizung ist sinnvoll
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe  -  so viele Fragen ...
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Direktverdampfer out?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Dimensionierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Dimensionierung" oder verwandten Themen zu finden.