1) Ich habe herausgelesen, dass es bei der WP verschiedene Systeme gibt. Dazu würden mir nähere Details weiterhelfen.
2) Ist eine Aufwendige aufwendige Regelung sinnvoll (damit die Schichten des Wärmepuffers gezielt beschickt werden)
3) Ist ein externe Wärmetauscher für die Aufbereitung des Warmwassers sinnvoll?
4) Wieviel Fläche sind für die Erdkollektoren notwendig?
5) Haben Erdkollektoren negative Auswirkungen auf landwirtschaftlichen Boden (ich habe ringsum Grünflächen, unten denen ich Kollektoren anbringen kann)
6) Gibt es Erfahrungswerte (Studien, empirische Werte) über die Anschaffungskosten und die laufenden Kosten beider Varianten. Hier würden mich tatsächliche Kosten interessieren, nicht Werte, die so mancher Hersteller/Heizungsbauer optimistisch angeben.
7) Gibt es Erfahrungswerte über die Störungsanfälligkeit beider Varianten.
8) Ist die Kombination, wie unter "Projekt" beschrieben, sinnvoll? Ich möchte euch bereits im Voraus danken, dass ihr mir in meiner schwierigen Entscheidung helft!