Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wasserhahn

Probleme bei der Brauchwassererwärmung mit Plattenwärmetauscher
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Probleme bei der Brauchwassererwärmung mit Plattenwärmetauscher

Wir haben seit April 2001 eine Solaranlage in Betrieb zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung (Hersteller pro-solar, 19 m² Flachkollektoren, 2 Pufferspeicher mit je 750 l, Solarregler PS-500). Die Anlage arbeitet bisher einwandfrei. Nur bei der Erwärmung des Brauchwassers gibt es ein Problem. Sobald die Temperatur im Pufferspeicher höher wird als ca. 75 Grad, schwankt die Temperatur des Wassers (z.B. beim Duschen) sehr stark zwischen kalt und heiß hin und her. Je höher die Temperatur im Speicher, desto größer die Schwankungen. Das Brauchwasser wird in einer Frischwasserstation über einen Plattenwärmetauscher erwärmt (außerhalb des Speichers). Verschiedene Änderungen der Reglereinstellungen brachten bisher keinen richtigen Erfolg.
Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß eine Lösung? Vielen Dank im Voraus.
  • Name:
  • Hans-Peter Burger
  1. Derjenige, der die Anlage eingebaut hat

    sollte doch auch die Einstellungen so hinkriegen, dass die Anlage auch wie gewünscht funktioniert. Ist ja noch Gewährleistung drauf, oder?
    Was sagt denn der Installateur dazu?
  2. Einen 3-Wege-Mischer davor setzen

    oder wie das Ding immer heißt (bin kein Fachmann). Auf jeden Fall wird die Temperatur für den Wärmetauschervorlauf dann auf z.B. 50 °C begrenzt. Sollte sowieso immer eingesetzt werden, da ansonsten Verkalkung droht!
    • Name:
    • Daniel
  3. Brauchwassermischventil

    Setzen sie ein Brauchwassermischventil ein , so das warmes und kaltes Wasser auf eine bestimmte Temperatur gemischt werden kann. Sehr wahrscheinlich ist das Wasser im Speicher so warm, so das sie den Wasserhahn ( Dusche ) nicht ganz aufgedreht haben um sich nicht zu verbrühen . Das hatte zur folge , das der Druckschalte nicht oder aber zu spät reagiert hat.
    • Name:
    • Thomas Bextermöller
  4. Strömungsschalter zu träge?

    Sehr geehrter Herr Burger,
    seit Jahren setze ich für die Brauchwasseraufbereitung nur Plattenwärmetauscher zur Frischwasseraufbereitung ein. Regeltechnisch ist dabei schon einiges zu beachten. Meine Auslegung ist für einen 4 Pers. Haushalt ein Tauscher mit ca. 60 kW bei einer Zapfmenge von ca. 20 l/min und einer Auslauftemperatur
    von 50 °C. Die Speichertemperatur darf dabei 55 °C nicht unterschreiten. Vermutlich schaltet der Strömunswächter (im KWAbk. Eintritt) bei kleinen Zapfmengen sehr ungenau, dadurch wird die
    Ladepumpe ein und ausgeschaltet. Drehen Sie mehrere Zapfstellen gleichzeitig auf und stellen die gewünschte Auslauftemperatur ein, bleibt die Auslauftemperatur konstant so liegt es daran. Haben Sie weitehin große Schwankungen, so liegt es am Brauchwasserregelventil. Der Fühler muss! im Volumenstrom des Brauchwassers liegen, ein Anlegefühler ist dafür zu träge. Ein Bybass vor den Regelventil ist dabei sehr hilfreich, dabei bleibt die Umlaufwassermenge im Regelkreis konstant.
    Ich hoffe das einer der Tipps'hilft, die Ursache zu finden. Gerne
    erhalte ich auch eine Rückantwort.
    MfG
    Matthias Sickl
    • Name:
    • Matthias Sickl
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Plattenwärmetauscher, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Langzeiterfahrungen bei Grundwasserwärmepumpen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: Solvis vs. Rotex
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher für Pelletheizung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe und Warmwasser
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10192: Probleme bei der Brauchwassererwärmung mit Plattenwärmetauscher

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Plattenwärmetauscher, Problem" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Plattenwärmetauscher, Problem" oder verwandten Themen zu finden.