Nicht nur für Solarkollektoren, sondern auch die Förderung für automatischbeschickte Biomassekessel dh. Pelletöfen uä. wurden drastisch gekürzt, statt 4000 DM nur noch 1000 DM Förderung pro Anlage, dafür sind die Programme bis 15.10.2003 verlängert . Für
Solarthermische Anlagen gibt es nur noch 170 DM/m², diese Regelung ist bereits seit 25.07.01 ohne Übergangsregelung in Kraft getreten!
Ist schon bekannt das auch die Förderung für Pelletkessel gekürzt wurde?!
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Ist schon bekannt das auch die Förderung für Pelletkessel gekürzt wurde?!
-
BAWI war einmal, ...
Hallo, das neue Amt nennt sich :
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle/BAFA
(Früher Bundesministerium für Wirtschaft/BAWI)
Dort sind die Daten zu finden unter "Energie" ...
Gruß
Horst -
Ja besten Dank für den Hinweis, Sachsen fördert übrigens noch mit 300 DM/m² Solarkollektor!
Bei Bafa steht zu Solar u. Biomasse:
Das BAFA fördert mit Festbeträgen die folgenden Maßnahmen:
Die Errichtung von Solarkollektoren typunabhängig mit 170 DM je angefangenem m² Bruttokollektorfläche, höchstens jedoch 50.000 DM je Einzelanlage;
Die Errichtung automatisch beschickter Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse bis 100 kW mit 100 DM je kW installierter Nennwärmeleistung, höchstens jedoch 4000 DM je Einzelanlage;
Photovoltaikanlagen für Schulen mit 6000 DM je Einzelanlage.
Nachstehende Maßnahmen werden nicht mehr gefördert:
Die Erweiterung vorhandener Sonnenkollektorflächen;
Die Errichtung handbeschickter Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse;
Maßnahmen zur Heizungsanlagenmodernisierung.
Die Förderung für Sachsen läuft über das Forschungszentrum Rossendorf und wer das Glück hat in der ökologischen Modellstadt Taucha zu wohnen ( wie ich ) bekommt pro m² Kollektorfläche nochmals 200 DM dazu!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Förderung, Pelletkessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- … Bei 14 kW tät' ich eher einen richtigen Pelletkessel einsetzen - Pelletöfen mit Wassertasche (in dieser Leistungsgröße eigentlich unüblich) kombiniert …
- … Laut Hersteller bekommt der Ofen die Förderungen und die Abgase wären in Deutschland zulässig ... …
- … Da gibt es auch eine Marktübersicht Pelletkessel & Öfen und andere Dokumente ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein …
- … Da es in Schleswig-Holstein über die Investitionsbank/Energie Agentur (Förderinstrument des Landes) Zuschüsse für Biomassenutzung bis zu 40 % gibt, wäre ein Pelletkessel sehr interessant. …
- … Einziger Nachteil, die PelletsFörderung wird dann auch mehrfach benötigt. Aber vrmtl. ist die Förderung für …
- … -://www.eva.ac.at/service/pelletkessel.htm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welchen Holzvergaser soll ich nehmen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Heizungsunterstützung sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Der Heizkreis wird über einen Mischer direkt vom Pelletkessel HSV14 versorgt. Warmwasser über 400 l Solarspeicher. Aussage war, dass der …
- … Pelletkessel durch seine sehr gute Modulationsfähigkeit (sehr gute Abgaswerte auch bei kleiner …
- … Der Pelletkessel heizt direkt in einen 850-1000 l Pufferspeicher hinein. Die Solaranlage bringt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … so gerne verwiesen wird, ist nicht schuld daran, dass die Ölförderung schon in über 30 Ländern rückläufig ist. …
- … reglementieren oder sogar verbieten müssen, damit Kleinverbraucher (auch Öl-, Gas- und Pelletkessel (Gaskessel, Pelletkessel)) und andere Dinge wenigstens funktionieren. Und nur letztere …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Abzüglich der 1500 Förderung hat mich die Anlage also direkt ca. 2500 (+Arbeit) gekostet. …
- … Reparaturkosten. Und vielleicht gibt es ja in 15 Jahren auch hochmoderne Pelletkessel, die sparsamer arbeiten als die jetzigen, bzw. im Gegensatz zum alten …
- … unserem Heizungsbauer). Dieses Geld müssen wir auch noch finanzieren! Okay, die Förderung deckt dann vielleicht die Kreditzinsen ab. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Viessmann Ölkessel mit pellx-Brenner nachrüsten - sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- … gerade bei einen Streifzug durch die Angebote diverser Lieferanten für Holzpelletkessel. Das Angebot ist ja sehr reichhaltig und einige Firmen werden auch …
- … -://www.eva.ac.at/service/poppelletkessel_tabelle_3.htm …
- … vermeidet Schlacke, die man sonst abkratzen muss. Eine kombinierte Saug- / Schneckenförderung sorgt dafür, dass nur einmal am Tag Pellets gefördert werden und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Förderung, Pelletkessel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Förderung, Pelletkessel" oder verwandten Themen zu finden.