Hallo,
ich habe vor, eine Wärmepumpe (Erdkollektor) für ein EFHAbk. zu installieren und meine Frage richtet sich an Wärmepumpen-Profis: Gibt es Unterlagen zu Vergleichstests von Wärmepumpen oder Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern im Langzeitbetrieb?
Ich hoffe, dass diese Frage nicht von Fans bestimmter Hersteller für Eigenwerbung genutzt wird. Auch will ich mit dieser Frage keine (wiederholte) Diskussion zum Für und Wieder der verschiedenen Heizsysteme ins Leben rufen. Ich denke mir, dass diejenigen, die an die Nutzung alternativer Energien (in jeglicher Form) denken, den Idealismus aufbringen, um etwas für die Zukunft zu tun.
Wärmepumpen: Qualitative Unterschiede verschiedener Hersteller?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wärmepumpen: Qualitative Unterschiede verschiedener Hersteller?
-
Ich versuch's
Hallo Roland!
Gut dass Sie es so deutlich geschrieben haben: Immer diese ideologischen "Grabenkämpfe" um das eine oder andere System - warum nur? Also ich versuche es mal mit objektiver Beratung:
Herz einer WP ist nun mal der Verdichter. Und dieser ist bei fast allen auf dem Markt befindlichen Modellen ein Scroll-Verdichter. Weil relativ leise und wirklich robust. Die meisten Verdichter werden in den USA gebaut, es gibt hierzulande nur ein oder zwei Hersteller. Also von daher ist es schon egal, von welcher Firma Sie die WP beziehen.
Um diesen Verdichter reihen sich noch einige Aggregate, die meist (auch) zugekauft werden. Und dann kommt eine schöne Kiste drum und fertig ist das Wärmegerät. Die Regelung wird von den Meisten auch nicht selbst hergestellt - warum das Rad auch zweimal erfinden?
Wenn ich jetzt mal einflechten darf: Der letzte Stiftung-Warentest Test über Gasbrennwertgeräte war für einen Ideologen erschreckend: ALLE Geräte gut!
Zurück zur WP: Langzeittests sind noch nicht gefahren worden, einen ehrlichen Test finden Sie in der Zeitschrift ÖkoTest.
Aufgrund der Tatsache, dass WP's fast alle gleich aufgebaut sind und die Technologie sich auf einem sehr hohen Level befindet, kann ich Ihnen zusammenfassend nur raten:- Wenn Sie eine WP anschaffen möchten, suchen Sie sich einen Heizungsbauer, der Erfahrung mit WP's hat und nicht nur mal eine eingebaut hat.
- Fragen Sie diesen Fachmann nach seinem Service (nicht nur der Hersteller sollte es können) und der Lieferfähigkeit von Ersatzteilen.
- Ich würde bei der Auswahl des WP-Herstellers eine Firma wählen, die sich speziell mit dieser Materie beschäftigt und nicht nur zur Vervollständigung Ihres Heizungssegments im Konzern auch WP's mitverkauft.
Ich hoffe, dass ich Ihnen objektive Tipps gegeben habe.
-
Wärmepumpen-Prüfzentrum
Hallo,
natürlich sind wir Anlagenerrichter und können Ihnen nur mit dem allgemein anerkannten Prüfzentrum in Töss/Winterthur (CH) weiterhelfen.
Internet:Viel Spaß
MfG Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hersteller, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Wärmepumpentechnik …
- … Wenn der Bauherr und der Architekt sich für die Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung entscheiden, dann sollte in jedem Fall das Nachweisverfahren für die Energieeinsparverordnung mit detaillierten Produktkennwerten (DIN V 4701-10) geführt werden (siehe auch Registerpunkt 5 Wichtige Planungshinweise (EnEV). Gerade bei hohem thermischen und hygienischen Komfort sind die Geräte oft deutlich besser als die Standardwerte der DIN V 4701-10. Die Hersteller dieser Lüftungsgeräte helfen gerne mit detaillierten Daten. Somit kann vermieden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- … geringerem GWP. Ein Wechsel hat aber zur Folge, dass die gesamte Wärmepumpe geprüft und in Teilen umgerüstet werden muss, um mit den abweichenden …
- … Wenn Hersteller Umrüstkits anbieten, kann dies aber bei manchen Anlagen möglich sein... ich …
- … glaube aber, dass sowohl Hersteller als auch Heizungsbauer lieber eine neue Anlage verkaufen... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … auf der Suche nach Kontakten bzw. bestenfalls Fachleuten, die eine Sole-Wasser-Wärmepumpe des Herstellers Exotherm verbaut haben oder sich mit dieser auskennen. …
- … Wie wird er Entriegelt? Am Gerät selbst oder an der Wärmepumpe? …
- … Mit welchen Temperaturen fährt die Wärmepumpe? (Vorlauftemperatur) …
- … mit der Wärmepumpe gemacht? Kommt der Sicherheitstemperaturbegrenzer bei warmem Wasser oder auch im Heizbetrieb? …
- … Sole-Wasser-Wärmepumpe …
- … Laut Gehäuse ist der Hersteller Exotherm; dieses stimmt jedoch nicht, hier wurde nur ein neues Gehäuse …
- … Angeblich soll die Fa. Spartec Wärmepumpen Güstrower Maschinenbau GmbH der Hersteller sein. …
- … Fehler vorstellen kann ist irgendwelche Softwarefehler/ Baufehler. Ein Beispiel: Wenn die Wärmepumpe heizt, und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und …
- … ist der Volumenstrom viel zu klein und die Temperaturen in der Wärmepumpe steigen bis in den kritischen Bereich. Wenn die ausgeht kann es …
- … Wärmepumpe Exotherm …
- … Es ist im übrigem auch oft so das viele Wärmepumpen num Umgelabelt werden. …
- … nhersteller. Auf meiner Steht Weishaupt drauf, tatsächlich ist es eine …
- … Haben Sie die Werte der Wärmepumpe notiert kurz nachdem diese angelaufen ist oder nachdem Sie schon längere …
- … ist mir unbekannt, zumal ich auch nicht weiß, wer letztendlich der Hersteller hier für ist bzw. war. …
- … Wärmepumpe …
- … In welcher Gegend steht die Wärmepumpe denn? Nach einem 2 Stundigem Betrieb 13,5 °C Wärmequelleneintritt ist …
- … Lassen Sie die Wärmepumpe dann so zwei - drei Tage laufen und beobachten Sie weiter. …
- … Wo steht denn die Wärmepumpe? Stadt? …
- … Nachdem mir der Hersteller Hautec einen ortsansässigen Service nennen konnte, hatte ich diesen kontaktiert. …
- … Zudem konnte lokalisiert werden , dass Hautec der tatsächliche Hersteller ist (hier gibt es nun sogar eine brauchbare Gebrauchsanweisung). In einem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- … Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung …
- … durch die zahlreichen Angebote sind wir jetzt maximal verwirrt. Kann uns jemand sagen, welche Installation der Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll ist. Innenaufstellung oder Außenaufstellung? Welcher Hersteller sollte genommen werden. …
- … Welche Luftwärmepumpenart? …
- … bei Luftwärmepumpen gibt es grundsätzlich drei …
- … über einen Lichtschacht ausgeblasen, auch im Lichtschacht entstehen Geräusche. Bei innenaufgestellten Wärmepumpen dürfen die Geräauschemissionen nicht unterschätzt werden! Ein weiterer Nachteil ist, dass …
- … als beispielsweise Split-Luft-Geräte. Durch den kleineren Verdampfer ist die Effizienz dieser Wärmepumpen-Art i.d.R. am niedrigsten. …
- … komplette Wärmepumpe außen. Der Vorteil ist die kompakte Ausführung der Wärmepumpe, man muss durch keine Türe kommen, sodass die Wärmeauscher bei dieser Variante größer sind, als bei innenaufgestellten Wärmepumpen. Der Nachteil liegt darin, dass in der Wärmepumpe Heizungswasser …
- … 3. Split-Luft-Wärmepumpen: Split-Luftwärmepumpen Vereinen i.d.R. die Vorteile der beiden vorangegangenen …
- … - Die Wärmepumpe inkl. Umwälzpumpen steht im Gebäude. …
- … Allgemein: Wichtig wäre noch, dass die Luftwärmepumpe eine leistungsgeregelte Wärmepumpe ist, weil bei Luftwärmepumpen die …
- … Leistung von der Lufttemperatur abhängig ist. Bei sog. 1-stufigen Wärmepumpen hat man im Sommer die größte Leistung und im Winter die geringste Leistung. Die Leistungsregelung gleicht diesen Unterschied aus. …
- … Unser Favorit ist die leistungsgeregelte Luftwärmepumpe, bei der der E-Heizstab nur in Notsituationen erforderlich ist …
- … und die Wärmepumpe das Haus alleine beheizen kann. …
- … Sollten Sie weiteres Interesse haben, dann können sich sich gerne auf u.g. Internet-Seiten informieren ... oder sich Wärmepumpen-Anlagen bei unserer Winter-Wärmepumpen-Rundfahrt anschauen. …
- … -://www.wärmepumpe.de …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
- … Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen? …
- … die Planung unseres neuen Hauses (Passivhaus, 140 m²) ist so gut wie abgeschlossen. Wir planen eine Wärmepumpe, sind hier jedoch nicht ganz schlüssig. Erkundigt haben wir …
- … Unser Baumeister hat uns die WP der Hersteller Neura …
- … Hat jemand zu den Produkten/Herstellern Erfahrungsberichte und / oder kann uns hierzu Tipps geben? …
- … Erdwärme vs. Luftwärmepumpe …
- … Auffassung - Gedanken darüber machen, welchen Sinn eine Luftwärmepumpe macht. …
- … Hintergrund: Durch die gute Wärmedämmung eines Passivhauses beginnt man erst sehr spät zu heizen. Ab ca. 8.. 11 °C. Bei Luft-Wärmepumpen hängt die Effizienz direkt von der Lufttemperatur ab (egal …
- … welcher Hersteller). Das bedeutet für eine Luftwärmepumpe, dass man wg. der relativ kalten Luft bei Passivhäusern relativ eine relativ niedrige Effizienz erreichen kann. Einige Luft-Wärmepumpen beginnen in diesem Temperaturbereich bereits mit dem sog. Abtauvorgang, …
- … Geräusche: Vergessen darf man bei Luft-Wärmepumpen auch nicht, dass Geräusche entstehen. Auch Wärmepumpen in sog. Innenaufstellung haben Luft-Geräusche zur Folge: Die Luft …
- … -://http://www.wärmepumpen.de/fachhandwerker-wettbewerb/galerie-der-fachhandwerker/detailansicht-fachhandwerker-des-jahres/no_cache/1/uid/nick-wärmepumpen-und-elektrotechnik-lehmann/ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- … Neubau Wärmepumpe Photovoltaik …
- … Wir planen einen Neubau (KfW 70) mit Erdwärmepumpe (Tiefenbohrung: in summa ca. 160 m) bei ca. 140 m² …
- … Ordnung wäre. Haben von Propan (R290) und Kohlendioxid gelesen. Kohlendioxid - Wärmepumpen soll in der Anschaffung recht teuer sein (Amortisierung!). …
- … Hat jemand eine Idee, welcher Hersteller von Wärmepumpen unseren Ideen am nähesten kommt? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … Lüftungsanlage KWLAbk. mit WRG oder Abluftwärmepumpe …
- … Eine Abluftwärmepumpe ist etwas anderes, sie erzeugt Energie unter Einsatz von Hilfsenergie und …
- … soll sogar welche geben, die lassen sich die gesamte Anlage vom Hersteller der WP rechnen ... :-) ) …
- … auch nicht Kern meiner Aussage! Solche Berechnungen von Herstellern kenne ich zur Genüge :-) Wer meint in unserer Gesellschaft etwas …
- … Na ja, wenn die Hersteller ... …
- … Na ja, wenn die Hersteller statt 100 % Gewinn pro Produkt …
- … Die Heizung vom Hersteller planen zu lassen haben schon 2 Heizungsbauer versucht (bevor ich die …
- … da kommen Zahlen raus die sind unglaublich und lässt vermuten die Hersteller sind nicht an einer optimalen Lösung interessiert, sondern darauf aus dem …
- … mit dem ich hier gesprochen habe, wirklich niemand nicht einmal der Hersteller der Lüftungsanlage. => echt traurig, mach das doch über 3000 aus …
- … völlig daneben. Bin ja nur nen doofer GUAbk., der nebst seiner Hersteller keine Ahnung hat. Ich mein, ichauch eine 6 kW-Pumpe …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- … Luftwärmepumpe: diverse Fragen …
- … Wir tendieren aktuell zu einer Luftwärmepumpe, haben allerdings dazu noch einige Fragen bzw. offene Punkte, …
- … liest ja jemand das Forum hier mit, der eine solche Luftwärmepumpe im Einsatz hat und von seinen Erfahrungen berichten kann. …
- … eine Luftwärmepumpe ohne zusätzliche weitere Heizung, das Haus auch in kalten Wintern zu heizen? …
- … Oder ist es eher sinnvoll, anstelle einer Luftwärmepumpe auf Erdwärme oder Luftwasserpumpe zu gehen? Wo liegen die Unterschiede …
- … Kritische Erfahrungen mit Wärmepumpen …
- … das das Mumpitz ist nämlich Altbau, Radiatoren und Wärmepumpe sollte jedem halbwegs Begabten eigentlich klar sein. das Problem hierzulande sind …
- … die vielen Rechenkünstler und Vertreter von diversen WP-Herstellern. da kommt jedes mal das Totschlagargument, man hätte schon seit 30 Jahren Erfahrung damit in Schweden. Dabei übersehen die nur einen klitzekleinen Aspekt: jedes halbwegs normale Holzhaus in Schweden (Wohnhaus) erfüllte schon 1970 die Anforderungen der heutigen EnEVAbk. 2009. Und hierzulande werden die schlecht gedämmten Häuser mittels WP mehr oder weniger gepimpt . …
- … Der Wirkungsgrad von Wärmepumpen nimmt rasch ab, wenn die Temperaturdifferenz groß wird. …
- … Das bekommen die beiden Hersteller auch hin. Frage ist nur: was steht unten rechts. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hersteller, Wärmepumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hersteller, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.