Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: hautec

Wärmepumpen: Qualitative Unterschiede verschiedener Hersteller?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wärmepumpen: Qualitative Unterschiede verschiedener Hersteller?

Hallo,
ich habe vor, eine Wärmepumpe (Erdkollektor) für ein EFHAbk. zu installieren und meine Frage richtet sich an Wärmepumpen-Profis: Gibt es Unterlagen zu Vergleichstests von Wärmepumpen oder Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern im Langzeitbetrieb?
Ich hoffe, dass diese Frage nicht von Fans bestimmter Hersteller für Eigenwerbung genutzt wird. Auch will ich mit dieser Frage keine (wiederholte) Diskussion zum Für und Wieder der verschiedenen Heizsysteme ins Leben rufen. Ich denke mir, dass diejenigen, die an die Nutzung alternativer Energien (in jeglicher Form) denken, den Idealismus aufbringen, um etwas für die Zukunft zu tun.
  1. Ich versuch's

    Hallo Roland!
    Gut dass Sie es so deutlich geschrieben haben: Immer diese ideologischen "Grabenkämpfe" um das eine oder andere System  -  warum nur? Also ich versuche es mal mit objektiver Beratung:
    Herz einer WP ist nun mal der Verdichter. Und dieser ist bei fast allen auf dem Markt befindlichen Modellen ein Scroll-Verdichter. Weil relativ leise und wirklich robust. Die meisten Verdichter werden in den USA gebaut, es gibt hierzulande nur ein oder zwei Hersteller. Also von daher ist es schon egal, von welcher Firma Sie die WP beziehen.
    Um diesen Verdichter reihen sich noch einige Aggregate, die meist (auch) zugekauft werden. Und dann kommt eine schöne Kiste drum und fertig ist das Wärmegerät. Die Regelung wird von den Meisten auch nicht selbst hergestellt  -  warum das Rad auch zweimal erfinden?
    Wenn ich jetzt mal einflechten darf: Der letzte Stiftung-Warentest Test über Gasbrennwertgeräte war für einen Ideologen erschreckend: ALLE Geräte gut!
    Zurück zur WP: Langzeittests sind noch nicht gefahren worden, einen ehrlichen Test finden Sie in der Zeitschrift ÖkoTest.
    Aufgrund der Tatsache, dass WP's fast alle gleich aufgebaut sind und die Technologie sich auf einem sehr hohen Level befindet, kann ich Ihnen zusammenfassend nur raten:
    • Wenn Sie eine WP anschaffen möchten, suchen Sie sich einen Heizungsbauer, der Erfahrung mit WP's hat und nicht nur mal eine eingebaut hat.
    • Fragen Sie diesen Fachmann nach seinem Service (nicht nur der Hersteller sollte es können) und der Lieferfähigkeit von Ersatzteilen.
    • Ich würde bei der Auswahl des WP-Herstellers eine Firma wählen, die sich speziell mit dieser Materie beschäftigt und nicht nur zur Vervollständigung Ihres Heizungssegments im Konzern auch WP's mitverkauft.

    Ich hoffe, dass ich Ihnen objektive Tipps gegeben habe.

  2. Wärmepumpen-Prüfzentrum

    Hallo,
    natürlich sind wir Anlagenerrichter und können Ihnen nur mit dem allgemein anerkannten Prüfzentrum in Töss/Winterthur (CH) weiterhelfen.
    Internet:

    Viel Spaß
    MfG Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick

    • Name:
    • Herr Oliv-080-Nic
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hersteller, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hersteller, Wärmepumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hersteller, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.