Abschattung der Solaranlage
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Abschattung der Solaranlage
Hallo Solarexperten!
Ich möchte die Solaranlage optimal ausnutzen, dazu ist es erforderlich die Solaranlage optimal auf dem Dach zu platzieren. Da wir eine Garage sowie eine sehr hohen Erker haben, wird die Anlage (nach Gefühl) zu bestimmten Zeiten abgeschattet. Ich möchte jetzt gerne die Abschattung bzw. den Ertrag berechnen. Beide Firstrichtungen (Haus/ Garage) verlaufen von Ost nach West. Der First vom Erker verläuft von Norden nach Süden.
Nähere Angaben /bzw. Zeichnung nach Rücksprache.
Danke im Voraus. Gruß
-
Da haben Sie sich was vorgenommen ...
Für die Berechnung, wenn sie denn einigermaßen genau sein soll, benötigen Sie einige Daten die schwer/gar nicht zu bekommen sein werden. Sie sollten sich von Ihrem Solaranbieter einige Berechnungen unter Veränderung des Aufstellwinkels erstellen lassen und die Ergebnisse vor Ort zusammen beurteilen lassen. Viel Spaß und Erfolg bei der Planung und Ausführung. -
Zeitraffer
Natürlich kann man sowas durchrechnen. Für Ihren Zweck kommen Sie vielleicht schneller zum Ziel, wenn Sie einfach das Dach an einem sonnigen Tag in der Übergangszeit (in der die Ausrichtung am kritischsten ist) beobachten. Vielleicht indem Sie vom gleichen Standort aus pro Stunde ein Foto vom Dach machen. Die entsprechenden Schattenlinien übertragen Sie mit Uhrzeit in ein grobes zusammenfassendes Bild. Dann dürfte man eigentlich ganz gut sehen können, ob es Probleme gibt, bzw. welche Position am ehesten in Frage kommt. -
Abschattung ähnlich wie bei Windkraftanlagen
Ich hatte an eine Berechnung des Schattenwurfs wie Sie bei Windkraftanlagen durchgeführt wird. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen? Danke für die Antworten. Gruß -
Klar gibt's das
BeiGruß aus dem sonnigen Mexiko Michael
-
Klar gibt es das (2), aber das Programm passt wohl nicht zur Aufgabenstellung
Habe kurz in die angegebene HP geschaut. Die dargestellten Schaubilder lassen vermuten, dass es sich um ein Programm für voltaische Solarkollektoren handelt. 25 % Ertrag kurz nach Sonnenaufgang bei südausgerichteten Kollektoren wären für thermische Solaranlagen ein Traumergebnis ... -
Klar gibt's das (3) ... aber klar doch ...
Das Programm berechnet/optimiert unabhängig davon, wofür ich denn die Solarenergie verwende, die auf einer Fläche eintreffende Leistung. Ob ich nun eine Sperrholzplatte mit Wirkungsgrad nahe 0 oder einen Hochleistungsabsorber an diese Stelle montiere ist der Software eigentlich egal ;-( Gruß aus Mexiko Michael -
Klar gibt's das (4) ... Eine Optimierung auf max. Jahresertrag ...
ist für Voltaikanlagen sinnvoll, denn was an Energie eingefangen wird, kann ins Netz abgegeben werden und bringt Geld. Übliche thermische Solaranlagen können aber nur bedingt Energie einspeichern. Systembedingt ist die Anzahl der zu berücksichtigen Parameter größer (z.B. Speichergröße, Länge der Leitungen) Anhand eines Beispiels: unsere Anlage mit geringer Heizungsunterstützung ist so eingestellt, dass im Frühjahr und Herbst die maximale Unterstützung gegeben ist. (Kollektoren 65 ° gegen Südsüdwest). Im Sommer erreicht die Kollektortemperatur nur geringfügig höhere Werte als im Frühjahr und die erreichbare Speichertemperatur liegt auch "nur" bei ca. 70 °. Aufgrund der großen gespeicherten Menge, reicht das aber, um fast eine komplett sonnenlose Woche zu überbrücken. Das Programm hätte uns aber vorgegeben, die Kollektoren flacher zu montieren. Folge: geringerer Ertrag im Frühjahr, höherer nicht verwertbarer Ertrag im Sommer. Ob ein leistungsstarker Kollektor oder eine Sperrholzplatte montiert wird, ist vielleicht der Software egal, dem Fragesteller aber hoffentlich nicht. Gruß aus Rheinhessen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solaranlage, Abschattung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektor + Durchlauferhitzer im DG
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10136: Abschattung der Solaranlage
- … Abschattung der Solaranlage …
- … Ich möchte die Solaranlage optimal ausnutzen, dazu ist es erforderlich die Solaranlage optimal auf …
- … (nach Gefühl) zu bestimmten Zeiten abgeschattet. Ich möchte jetzt gerne die Abschattung bzw. den Ertrag berechnen. Beide Firstrichtungen (Haus/ Garage) verlaufen von Ost …
- … Abschattung ähnlich wie bei Windkraftanlagen …
- … Habe kurz in die angegebene HP geschaut. Die dargestellten Schaubilder lassen vermuten, dass es sich um ein Programm für voltaische Solarkollektoren handelt. 25 % Ertrag kurz nach Sonnenaufgang bei südausgerichteten Kollektoren wären für thermische Solaranlagen ein Traumergebnis ... …
- … wird, kann ins Netz abgegeben werden und bringt Geld. Übliche thermische Solaranlagen können aber nur bedingt Energie einspeichern. Systembedingt ist die Anzahl der …
- BAU-Forum - Dach - Dachumbau würde PV Anlage des Nachbarn verschatten
- … Nachbar möchte sein Dach neu dämmen und anschließend mit PV und Solaranlage versehen. Die Dachfläche würde in diesem Fall in die Höhe wachsen …
- … die Pelle rücken , aber über die Beeinträchtigung der Effizienz von Solaranlagen durch Abschattung von Neu- oder Umbauten (Neubauten, Umbauten) nebenan hat sich …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - opt. Ausrichtung Pultdach mit Solaranlage
- … opt. Ausrichtung Pultdach mit Solaranlage …
- … nachdem uns von verschiedenen Stellen von einem Flachdach abgeraten wurde, planen wir z.Z. ein Pultdach mit mgögl. geringer Neigung. Was ist da aus Energiespargesichtspunkten zu empfehlen? ansteigend nach Süden? => Größere Fassadenfläche im Süden als im Nörden. Wie lässt sich das funktional und optisch gefällig mit einer Solaranlage (Warmwasser, kein Strom) kombinieren? bei anderer Ausrichtung (ansteigend nach Norden) …
- … für eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung wären etwa 60 ° und keine allzugroße Abweichung Richtung …
- … Fassade und Fensterfläche auf der Südseite vorteilhaft, bei fehlender oder falscher Abschattung kann sich der Vorteil im Sommer aber durchaus ins Gegenteil umkehren. …
- … Unsere Solaranlage hat herkömmliche Flachkollektoren, das Dach hat 28 Grad SW-Exposition, also nicht …
- … beurteilen sollte. Ich bin davon überzeugt, dass in wenigen Jahren thermische Solaranlagen bei Neubauten selbstverständlich sein werden. …
- … und ich stimme Ihnen voll zu. Leider habe ich für unsere Solaranlage keine optimalen Rahmenbedingungen, und mich damals auch gegen Röhrenkollektoren entschieden. Jetzt …
- … gab es mal Zeiten, in denen ich mich richtig über meine Solaranlage gefreut habe. Heute würde ich mir wünschen ich hätte das Geld …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wandaufbau Massivhaus mit U-Wert unter 0,20
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Zur Nutzung einer Solaranlage muss die Firstrichtung gedreht werden
- … Zur Nutzung einer Solaranlage muss die Firstrichtung gedreht werden …
- … Wir planen jedoch den Bau eines Niedrigstenergiehaus (3-Liter-Haus). Dieses Vorhaben kann jedoch nur zusammen mit kleinen und wenigen Fenstern im Norden und einer nach Süden ausgerichteten Solaranlage durchgeführt werden. Zusätzlich planen wir eine Photovoltaikanlage. …
- … Solaranlage …
- … Ich hatte auch zuerst auch gedacht, dass diese Firstrichtung für eine Solaranlage unbrauchbar ist. In der Zeitschrift photon (www.photon.de …
- … auf der Südseite den Balkon, da würde sich diese Form der Abschattung anbieten. …
- Solarstrom für Unternehmen: Chancen durch Photovoltaikanlagen auf dem Firmendach
- … PV-Anlagen? Leser interessieren sich für Rentabilität, Eigenverbrauch und die Amortisationszeit von Solaranlagen. …
- … Abschattung …
- … Die Abschattung bezeichnet den Schattenwurf auf Solarmodulen durch Objekte wie Bäume, Gebäude …
- … Abkürzungen: PV-Abschattung …
- … Wortvariationen: Verschattung, Teilabschattung …
- … Wortvariationen: Solaranlage …
- … Der Artikel beleuchtet die vielfältigen Vorteile von Solaranlagen für Unternehmen und stellt diese als strategisch wichtige Investition …
- … die Firmenflotte von Elektrofahrzeugen zu laden. Dies maximiert den Nutzen der Solaranlage und treibt die Dekarbonisierung über den reinen Stromverbrauch hinaus voran. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Solaranlagen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solaranlage, Abschattung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solaranlage, Abschattung" oder verwandten Themen zu finden.