Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenwand

Kosten Wärmepumpe/Solaranlage?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Kosten Wärmepumpe/Solaranlage?

Hallo, wir planen unser EFHAbk. (ca. 200 m²) mit einer Wärmepumpe und Solaranlage für Heiz- und Brauchwassererwärmung (Heizwassererwärmung, Brauchwassererwärmung) auszustatten. Parameter aus dem Angebot: WP 9,3 kW, Sondenbohrung 2* ca. 40 m, Flachkollektoren 10,4 m². Inkl. Fußbodenheizung soll der Spaß jetzt ca. 60.000,- kosten. Meine Fragen:
  • a) Sind die Kosten akzeptabel (bisher noch keine Vergleichsangebote erhalten!) und
  • b) reichen diese Werte fürs Haus aus? Möchte nur ungern später unter der kalten Dusche stehen oder im Kalten sitzen müssen ...

Danke für Eure Hilfe, Grüße

  • Name:
  • jpiel
  1. Vergessen: Es ist ein Niedrigenergiehaus geplant!

    Also, wie gesagt: Niedrigenergiehaus (NEH) ist vorgesehen.
    • Name:
    • jpiel
  2. Angebot

    Hallo! Ich lasse mir zurzeit für unseren geplanten Neubau (ca. 170 m² WF) auch ein Angebot aufstellen. Vielleicht können wir diese ja dann vergleichen. Mit welchen Kosten werden denn nur die Bohrungen veranschlagt? Ich bin am überlegen ob wir Erdkollektoren verlegen oder das Grundwasser anzapfen. Gibt es Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) der einzelnen Systeme? Viele Grüße
    • Name:
    • Alexander Rosenberger
  3. Heizkösten

    Wenn ich ein Niedrigenergiehaus baue, brauche ich doch auch mit einer normalen z.B. Erdgasbrennwertheizung sehr wenig Energie. Eine ordentliche Anlage bekomme ich für ca. 16000 DM Was soll ich dann mit einer Anlage für 60000 DM den noch einsparen. Wärmepumpen haben sich auch meiner Meinung doch nicht durchgesetzt. heizen doch mit der teuersten Energie die es gibt. Leistungszahl 1 zu 4 max. 1 kW Strom = 4 kW Heizleistung. 1 kW Strom = 0,28 DM. Naja, kann ich ja gleich mit Gas oder Öl heizen. Auch die ganze Sachen mit Solar bringt mir nichts. Kostet viel Geld in der Anschaffung, und spart bei Warmwasser max. 200 bis 250 DM an Energiekosten. Nein, da nehme ich lieber die 40000 DM Differenz und stecke sie anders in mein Haus. PS. Umweltschutz ist doch nur was für Leute, die auch das nötige Kleingelt haben. Ich muss dafür aber viel arbeiten.
    • Name:
    • Holger
  4. Nicht ganz so einfach ...

    ich habe auch lange überlegt und habe mich dann für eine Wärmepumpe entschieden. Die Mehrkosten für die Anlage gegenüber einer modernen Gas-Brennwerttherme inkl. Gasanschluss (alle Investitionskosten) waren bei mir ca. 10 TDM. Für unterschiedliche Systeme wurden Angebote reingeholt. Ich rechne mit einer Einsparung von ca. 600,- DM im Jahr (eher zu gering). Dann ist die Anlage bei gleichbleibenden Bedingungen (Gaspreise, Strompreise ..) in ca. 17 Jahren wieder rein. Aber dies ist für mich nur zweitrangig. Wichtiger sind folgende Gedanken: 1. geringe Immissionen 2. moderne Heiztechnik 3. keine zusätzlichen Abhängigkeiten (Gasanschluss), da Strom sowieso ins Haus muss. Zum Schluss noch eins: Die emotionale Komponente spielt auch eine große Rolle.
    • Name:
    • Ralf
  5. Erdwärme Wärmepumpen

    In Bezug auf Mehrkosten kann ich nur zu einer Beratung durch Fachleute raten, wer kennt schon alle Möglichkeiten der Förderungen. Seht mal unter

    nach viel Spaß beim bauen

  6. Was sollen hier Links die keine Infos bringen?

    • Name:
    • karl-heinz schories
  7. Relativ günstig ...

    Gemessen an meinen Angeboten erscheint mir das Ganze relativ günstig. Ich hatte in der Regel 60 TDM im Angebot, aber ohne Solaranlage. Preistreibend war bei mir vor allem die deutlich höhere Zahl von Bohrmetern (160  -  200). Ich wurde von allen Seiten vor Anbietern gewarnt, die hier knausern, um den Auftrag zu bekommen und nachher nichts von kalten Häusern wissen wollen. 80 m Tiefe erscheint mir doch sehr wenig.
    Ich stehe inzwischen auf dem Standpunkt, die WP-Geschichte trotz aller Sympathien wieder fallen zu lassen, weil ein gigantisches Draufleggeschäft rauskäme. Wir haben Gasanschluss vor dem Haus, und ich müsste 25 TDM draufzahlen, die ich nie wieder sehen würde. Wurde aber auch schon an anderer Stelle (155) ausführlich diskutiert.
    Viele Grüße
    Frank
  8. Wärmepumpe ja/nein

    Die Kosten sind erheblich geringer als o.g.. Dennoch muss geprüft werden welche Heizungsanlage in genau Ihrem Fall sinnvoll ist.
    Eine genaue Wärmebedarfsberechnung gibt darüber Aufschluss wieviel Energie tatsächlich benötigt wird. Beim Preisvergleich der versch. Heiztechniken achten Sie auf die Dimensionierung. Prinzip Kühlschrank, denn dieser soll ja auch nicht ständig auf Hochtouren laufen. Vergleichen Sie die Berechnungen verschiedener Anbieter, diese sind oft kostenlos. Schauen Sie nach Referenzanlagen und lassen Sie sich den Verbrauch nennen. Bedenken Sie auch Kosten für Wartungsarbeiten in den nächsten 10 Jahren und den Wegfall eines separaten Heizungsraumes.
    Außerdem ist die Nutzung von Erdwärme z.B. in Schweden u. der Schweiz ein alter Hut. Dort vertrauen die Menschen auf eine umweltfreundliche, sparsame und unabhängige Energieversorgung. Warum nicht auch in Deutschland?
    Übrigens gibt es Fördermöglichkeiten ...
  9. Wärmepumpe Preisvergleiche

    Schaut mal auf die Seite

    Hier wir eine Kostenrechnung zwischen Gas, Öl und Erdwärme geführt.
    Ganz entscheidend für Eure Planung:
    Einen guten Außenwandbaustoff, welcher die geltenden Forderungen der WSVO erfüllt. Lambda die Ausführung beim Einbau der Fuboheizg. muss korrekt sein und es dürfen keine Wärmebrücken im Decken oder Sturzbereich vorhanden sein, dies ist leider öfters der Fall und somit heizt Ihr dann den Spatzen den Arsch.
    Tschüss ein Leser

    • Name:
    • Leser
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme direkt für Pflasterfläche nutzen?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Kosten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN