kWert
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

kWert

Ich habe eine neue Heizung im Keller, die modulierend bis zu 33 kW Leistung hat. Ich möchte nun den Verbrauch senken. Da die Brennerleistung ja feststeht, überlege ich, die Heizung halbstündlich außer Betrieb zunehmen. Ich verbrauche also nur noch kW1/2 h. Erreiche ich so den von der Energiesparverordnung für Altbauten vorgegebenen kWert von 0,30?
  • Name:
  • E. Nev
  1. k-Wert hat nichts mit kW zu tun

    Hallo Herr/Frau Nev,
    ich bin nicht sicher ob ich Ihre Frage richtig verstanden habe, aber zumindest kann ich Ihnen sagen, dass der k-Wert rein gar nichts mit der Heizleistung zu tun hat, sondern nur mit der Wärmedämmung der Gebäudehülle. Änderungen sind hier nur möglich durch Verbesserung der Wärmedämmung (Dämmschicht, Dachdämmung, Fenster etc.).
    Auf
  2. kWert

    Dieses Forum soll dazu dienen, fachtechnische Fragen zu beantworten. Ich denke, das Forum und die Zeit derer, die fachmännischen Rat geben können und wollen, ist zu schade für solche bewußten Dumm-Fragen. Wer Blödsinn machen will, kann das bei sich zu Hause tun. Die ganze Forumsgemeinde mit Späßen vollzumüllen, über die außer dem Urheber (der sich zudem nicht mal aus der Anonymität heraustraut) niemand lachen kann, ist meines Erachtens ziemlich primitiv und sollte künftig unterlassen werden.
    • Name:
    • Michael Schmidt
  3. leider weiß man manchmal nicht so genau ...

    ob die Frage nicht doch ernst gemeint ist. Manche ernstgemeinte Antwort kann aber auch nicht richtig ernst genommen werden. Trotzdem sind die Diskussionen, die unbeabsichtigt komisch werden doch die schönsten.
    • Name:
    • Ernst?
  4. Worum geht es jetzt hier?

    Ich denke das der Kessel erstmal eine viel zu hohe Leistung hat, und Sie da vollkommen falsch beraten wurden. Eine wirkliche Einsparung lässt sich nicht einfach nur durch einen neuen Kessel erreichen. Die Größe des Kessels muss auf die Verhältnisse des Hauses angepasst werden. eine Abschaltung bringt da gar nichts. Eher das Gegenteil. Es sollte ein K-Wert von 0,30 erreicht werden. Dazu müssen Dämmmaßnahmen durchgeführt werden, denn der K-Wert gibt den DurchlassWert der Gebäudehülle in Watt pro m² an. Das heißt, das eine Wand mit einem K-Wert von 0,3 W/m² auf einem m² einen Wärmeverlust von 0,3 Watt hat. Zum Vergleich z.B. hat ein Fenster mit Normalverglasung einen K-Wert von 5  -  5,5. ein Isolierglas 3,0 und eine Wärmeschutzverglasung 1,1 oder neu 0,6 W/m². Dies sind nur ein paar Richtwerte. wenn sie aber vorhaben den Verbrauch zu mindern, setzen sie sich am besten mit einem Energieberater auseinander. Diese Energieberatung wird ca. 1000,- DM kosten, die sich aber sicherlich schnell amortisieren werden. Meistens ist es nämlich nicht unbedingt die Gebäudehülle, die als erstes in Angriff genommen wird, sondern viele andere kleine Punkte. Vor allem die Fenster sind meistens ein Schwerpunkt.
    • Name:
    • M.A.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebäudehülle, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau ohne ausreichende Dämmung  -  welche Heizung ist sinnvoll
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raumluftunabhängiger Holzkessel?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebäudehülle, Fenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebäudehülle, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN