Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Praxis

Pellet-Kaminofen mit Wesserkreis, verschiedene Hersteller gesucht.
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pellet-Kaminofen mit Wesserkreis, verschiedene Hersteller gesucht.

Ich suche nach einem Pelletofen für den Wohnbereich, der zur Unterstützung der Zentralheizung verwendet werden kann. Bisher habe ich nur die Fa. Wodtke ausfindig gemacht. Wer kann mir Alternativen bzw. weitere Hersteller nennen.
  • Name:
  • Klaus Reinhardt
  1. Compello von Sonnenkraft

    unter

    gibt es wohl noch den "Compello". Dieser lässt sich auch an die Heizung anschließen. Wodtke soll wohl auch einen Pelletseinsatz für den Kachelofen haben. Was aber dann kein Zimmerofen mehr ist. Ist aber wohl nicht ganz das was Sie damit meinten

  2. Pellet-Kaminofen mit Wasserkreis

    Auch wir sind auf der Suche nach so einem Gerät, Hersteller sind leider dünn gesät. Uns sind Wodtke und Rika (= Compello) bekannt, wobei Wodtke denn besseren Wirkungsgrad hat (weniger Wärme an die Umgebung, mehr ins System)  -  dann gibt es noch EcoForest (Kanada?) und viele Firmen in den USA, deren Geräte aber grösstenteils nicht automatisch beschickbar sind. Sollte jemand Zusatzinformationen haben, bitte um Kontaktaufnahme!
    • Name:
    • Paul u. Martina Obermayer
  3. Habe Eco Forest Wasser Pelletsofen erworben aber noch nicht angeschlossen

    Ich habe nun den Eco Forest Wasser erworben. Das Teil steht nun in meinem Wohnzimmer und wartet auf Anschluss und Inbetriebnahme. Insgesamt macht das Teil einen ganz soliden Eindruck. Was die technischen Daten und das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht ist das Gerät fast unschlagbar. Ich hoffe ich kann in Kürze etwas aus der Praxis mit dem Ofen zum Besten geben. Programmierbare Ein- und Ausschaltzeiten funkgesteuerter Raumthermostat und die automatische Beschickung lassen doch auf einen komfortablen Betrieb hoffen. Eingebaute Pumpe, Regelung und Ausdehnungsgefäß sorgen dafür, dass nur noch das Rauchrohr, Stromversorgung und der Wasserkreis angeschlossen werden muss. Leider habe ich den Kamin mit 150er Durchmesser etwas überdimensioniert. Hier hätte ich bestimmt einiges sparen können, denn der Eco Forest hat einen Rauchrohrausgang mit Durchmesser 80. In Deutschland sind (laut meinem Heizungsinstallateur) für die Verfeuerung von Feststoffen Kamine mit Durchmesser 150 mm vorgeschrieben, auch wenn's dann falsch dimensioniert ist. Dann ist da noch etwas, das sich Rücklaufanhebung nennt. Es wird anscheinend empfohlen aber sei nicht unbedingt notwendig. Eine richtig schlüssige und fundierte Begründung konnte ich bisher noch nicht bekommen. Vielleicht weiß jemand der Forumsleser etwas Genaueres dazu. Das nächste Problem ist, dass mein Heizungsinstallateur mit dem Anschluss des Pelletsofens an den Pufferspeicher Buderus PL750S nicht ganz klar kommt. Die technische Dokumentation von Buderus zu dem Pufferspeicher stellt das Teil leider als Blackbox dar und beschreibt die Anschlüsse nur dürftig. Vielleicht kann mir hierzu ebenfalls jemand aus dem Forum weiterhelfen. Trotz aller Problemchen freue ich mich auf darauf, den Ofen in meinem neuen Wohnzimmer in Betrieb zu sehen. Ich hoffe das geschieht noch vor dem Frühling, denn dann möchte ich mit der geplanten Solarerweiterung der Anlage (Heizungsunterstützung) beginnen. MfG J.S.
    • Name:
    • Jürgen
  4. Infoseite zu meinem Pelletsofen

    Nachdem ich nun einige Anfragen in Bezug auf den EcoForestWasser-Pelletsofen erhalten habe, hier die Internetadressen:

    und

    oder

    Info: Es scheint, dass der Ofen nicht die in Deutschland geforderten Abgaswerte erfüllt und somit nicht mit 4000 DM gefördert wird. Ich werde es trotzdem versuchen an die Förderung zu kommen. MfG Jürgen

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hersteller, Pellet-Kaminofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss Primärpelletofen an Pufferspeicher
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft  -  wer kann Tipps geben?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hersteller, Pellet-Kaminofen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hersteller, Pellet-Kaminofen" oder verwandten Themen zu finden.