Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Heizungsanlagen

"Warmwasser-Kollektor" im Kachelofen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

"Warmwasser-Kollektor" im Kachelofen

Ich möchte einen Kollektor aus Kupferrohren ähnlich einem Selbstbau-Solar-Kollektor in einen Warmluft-Kachelofen (Nennleistung 6.5 kW) einbauen und an den unteren Wärmeaustauscher des vorhandenen Pufferspeichers der Solaranlage anschließen. Hat jemand Erfahrung damit? Welche technischen Regeln und Vorschriften sind dafür einzuhalten? Für welche Temperatur muss der Kollektor und das Wärmeträgermedium (z.B. Glykol/Wasser) ausgelegt und geeignet sein? Mit welcher Temperatur ist zu rechnen im Falle der Stagnation (Pufferspeicher voll) oder wenn Pumpe ausfällt?
  • Name:
  • thomas wolf
  1. Warmwasser-Kollektor" im Kachelofen

    Hallo, wir planen gerade ebenfalls einen Kachelofen mit Heizeinsatz. Allerdings nicht im Eigenbau Die Firma Brunner

    bietet mit Ihrem System Brunner HWM das an, was Sie wohl suchen. Allerdings nicht ganz kostenlos. Aber ein paar nette Bilder, Diagramme etc. sind dort im Prospekt drin, welche wohl auch für Sie Interessant sein dürften. Relevant dürfte für Sie sicherlich die Heizungsanlagenverordnung sein. Also insb. Sicherheitsventil, Ausgleichsbehälter etc. Ich würde Ihnen Raten, einen Kachelofenbauer mal zu fragen. Gerade auch wegen den Temperaturen, der Effizienz etc.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Warmwasser-Kollektor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung  -  erforderliche Solarfläche
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung  -  kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für Neubau Öl oder Wärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen als Vollhausheizung? Berechnung der Heizlast

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Warmwasser-Kollektor" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Warmwasser-Kollektor" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN