Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Solaranlage

Kosten/Nutzen von Solaranlagen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Kosten/Nutzen von Solaranlagen

Hallo Solarfreunde, es ist mir gelungen unter

Solar eine pauschale Kostenaufstellung für Solaranlagen zu finden: Im Gegensatz dazu sind die Preise für Sonnen-Strom-Anlagen leider immer noch auf einem Niveau, welches nur durch intensive Fördermittelgabe auf ein erträgliches Maß gesenkt wird. Der Materialpreis einer Sonnen-Wärme-Anlage liegt für einen 4-Personenhaushalt bei rund 5.000 DM, kann rund 50 % der Jahres-Warmwasser-Energie durch die Sonne erbringen und leistet rund 4.000 W Maximalleistung. Der Materialpreis einer Sonnen-Strom-Anlage liegt bei gleichen Voraussetzungen dagegen bei rund 50.000 DM. Beide erbringen rund 3.500 kWh Energie pro Jahr, welche jedoch sehr unterschiedlich die Ressourcen schonen und Abgase vermindern. Da ein 4-Personenhaushalt ca. 3500 kWh pro Jahr verbraucht, kann ich, wie ich von Herrn Sparwel gelernt habe, keinen Strom an den Versorger verkaufen und erspare mir nur die Stromkosten von DM 0,20 *3500 kWh=700 DM. Das Darlehen bei der KfW belastet mich mit min. 2 % pro Jahr, bei 50.000 DM sind das 1.000 DM. Mein "Hobby" kostet mich somit 300 DM pro Jahr (Wartungsvertrag und Verschleiß nicht berücksichtigt) und einmalig 50.000 DM. Bitte zeigen Sie mir, wo mein Denkfehler bei der Rechnung ist. Gruß Ralf Suelbeck. gmx

  1. Kein Denkfehler aber ...

    Foto von Ralf Sparwel

    Hallo vom Prinzip haben sie recht! Es gibt nur zwei wichtig Ergänzungen zum einem ist natürlich 3500 kWh Strom wertvoller als 3500 kWh Wärme.

    2. Seit dem 1.4.2000 gibt es für Solarstrom eine erhöhte Vergütung von 0,99 DM/KWH wodurch die Rechnung sich nun anders gestaltetet. 35000 kWh x 0,99 DM ca. 3500 DM Solarstromvergütung dazu ca. 3500 kWh Wärme bei ca. 0,07 DM/KWh ergibt ca. 250 DM pro Jahr. (Energiepreise unterliegen einer Schwankung momentan bei Öl ca. 0,11 DM/pro KWh unter Berücksichtigung der Verlustet.) Also Wärmepreis ca. 385 DM. Insgesamt bleibt das Verhältnis von Investition zu Ertrag ziemlich konstant Nur einmal mit großer Staatlicher Förderung (EEG) MfG Ralf Sparwel

  2. Solarstromvergütung

    Sehr geehrter Herr Suelbeck, in Ihrer Rechnung ist kein Denkfehler, sondern ein Informationsfehler: Sie sparen nicht nur 20 Pf/kWh Solarstrom, sondern der "nächstliegende" Netzbetreiber MUSS Ihnen den gesamten durch Ihre Solarzellen erzeugten Strom mit 99 Pf/kWh vergüten. In der Begründung zum EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) (Teil B, Besonderer Teil) ist extra ein Satz enthalten der folgendermaßen lautet: "Es wird klargestellt, dass die Abnahme- und Vergütungspflicht sich nicht auf den sogenannten Überschussstrom beschränkt, sondern für den gesamten dem Netzbetreiber angebotenen Strom gilt. " MfG M. Betz
  3. Ertrag  -  Aufwand = 0 DM

    Danke Herr Sparwel, danke Herr Betz, ich hoffe jetzt habe ich die Lösung: Ertrag 3.500 DM * 20 Jahre = 70.000 Aufwand, Zinsen KFWAbk. ca. 1.000 DM *20 Jahre = 20.000 DM + Kosten der Anlage 50.000 DM =70.000 DM Ergebnis: Ertrag  -  Aufwand = 0 DM. Mein Risiko besteht also in der Höhe des Wartungsvertrages und dem Verschleiß der Anlage in den ersten 20 Jahren und mein Gewinn tritt ein, wenn die Anlage nach 20 Jahren noch existiert. Da ich meinen Solarstrom komplett an den Versorger verkauft habe, muss ich wie bisher den günstigen "Atom"-Strom kaufen. Gruß Ralf Suelbeck. GMX
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Solaranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 p mit Solarunterstützung?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Solaranlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Solaranlage" oder verwandten Themen zu finden.