SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Wer hat Erfahrung mit

  • 13737: Sichtschutzzaun aus Bonanzabrettern

Wer hat Erfahrung mit

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Wer hat Erfahrung mit" - weitere Infos »

Sichtschutzzaun aus Bonanzabrettern 18.09.2020    

Moin,

ich möchte mit Bonanzabrettern einen ca 2m hohen Sichtschutzzaun bauen. Ausführung: Holzart Lärche o Douglasie Deckelschalung Waagerecht Baumkante sichtbar nach außen Stärke 25mm Breite 30cm+, Länge noch variabel Verschraubung : Tellerkopfschrauben mit Bohr/Frässspitze A2 6mm oder 8mm x80 bzw Empfehlung (pro angefangene 10cm Brett Breite 1 Schraube) Bretter innen wie auch außen an den Pfosten vorbeigeführt. Ständer/Balken 10x10cm o 12x12cm bzw Empfehlung Fundamente ca 20cm(mit Erdbohrer)x ca 60cm-80cm ab Oberkante Erde/Schalungsstein und H-Pfosten mit Armierung. Zaun Länge ca 11mx12mx12m U-form Jeweils an den Anfängen und an den Ecken eine 45° Abstützung.

Bekannter(Tischler) meinte, dass bei Bonanzabrettern, egal wie lang ,zu viel Verwindung Auftritt u das max. 1,50m bis 1,75m von Pfosten zu Pfosten bestehen sollte, da sie sonst reißen.

Sägewerk meinte dazu, dass sie solche Breiten und Stärken bis 3m Pfosten Abstand setzen und hatten noch nie Probleme damit.

Welcher Pfosten Abstand und Brettlänge ist zu empfehlen? Entlastungschnitt auf der Rückseite? Handkreissäge und Tischoberfräse wären vorhanden.

Mein Gedanke war 3m/6m Bretter zu nehmen und diese bei max 3m einem Pfosten zusetzen.(ausgemittelt für einen gleichmäßigen Pfostenabstand auf den Zaunfeldern

Reicht es auch bei ca 12m Zaunlänge in den Ecken bzw am Beginn eine jeweils 45° Abstützung mit eigenem Fundamentpunkt zu setzten o auf jeweils der hälfte 2 zusätzliche?

Bretter und Pfosten vorbohren oder reicht der Bohr/Frässkopf

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Sichtschutzzaun aus Bonanzabrettern" im Forum "Wer hat Erfahrung mit"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • elb

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang