SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

  • 15556: Horizontalsperre erweitern vorm Kellerausbau?

Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

Horizontalsperre erweitern vorm Kellerausbau? 15.02.2022    

Moin liebes Forum,

wir sind seit ein paar Monaten Hausbesitzer eines Einzelhauses aus dem Jahr 1986 in Hamburg, jetzt möchte ich mich gern an den Keller machen und habe dazu ein paar Fragen. Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen der mir einen Rat geben kann. Ich habe zwar keine zwei linken Hände, von Mauerwerk habe ich allerdings bisher noch kaum Ahnung...

Ich möchte gern die Decke verputzen, neue Fenster einbauen und den Fußboden inkl. Sockelleiste Fliesen, danach die Mauern streichen, das würde uns als Hobby- und Sportkeller reichen.

Mir ist aufgefallen dass an der unteren Steinreihe die Farbe abblättert, ich habe mit einem Feuchtemesser geprüft und festgestellt, dass die untere Reihe ca. 20 % Feuchtigkeit hat, die Reihe darüber 10 % und ein paar Steine höher sind es 7-8 %.

Ich gehe davon aus, dass es keinen Sinn ergibt, auf die untere Reihe eine Fliesen Sockelleiste zu kleben, da sie abfallen oder sich dahinter die Feuchtigkeit im Stein sammeln wird.

Kann mir hier jemand einen Rat geben, wie ich am besten weiter vorgehe? Es gäbe ja z.B. ein Produkt namens "trockene Wand" um selbst im Injektionsverfahren die Horizontalsperre zu verbessern...

Ansonsten bin ich auch gerne bereit einen Fachmann mal draufschauen zu lassen, weiss nur nicht genau an wen ich mich wenden soll, bei Google gibt es leider hauptsächlich Werbung...

  • Ist das eine sichere Sache und einfach das ganze selbst anzugehen?
  • Oder ist das ganz großer Mist?
  • Oder muss ich das Haus ausbuddeln und von außen beginnen?
Vielen Dank im Voraus!!!

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Horizontalsperre erweitern vorm Kellerausbau?" im Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Horizontalsperre erweitern vorm Kellerausbau?" im Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • teamoh
  1. Horizontalsperre funktioniert 16.02.2022    

    sonst gäbe es nicht die klare Abgrenzung zwischen der 1. und 2. Steinreihe (Feuchtigkeit, abgeblätterte Farbe).

    Beste Lösung wäre die Erneuerung / Instandsetzung der Außenabdichtung. Von innen ist dies u.U. auch möglich. Auf jeden Fall ist dies aber nichts für Heimwerker.

    Name:

    • wiki
  2. Nach den Bildern zu urteilen... 16.02.2022    

    und ohne eine anerkannte Messung und Auswertung der Messergebnisse mit Sachverstand zu haben, kann man nicht schlussfolgern, dass die Außenabdichtung defekt ist und erneuert werden muss.

    Name:

    • wiki
  3. Woher sonst ... 17.02.2022    

    Woher sonst soll das Wasser denn sonst kommen?

    Dass vor der Sanierung eine entsprechende Untersuchung erforderlich ist, versteht sich von selbst. Wenn die Sohle durchlässig ist, bringt eine Abdichtung nichts, das versteht sich ebenfalls von selbst.

    Diese Ursachen müssen im Vorfeld ausgeschlossen werden. Ebenso ein (auch länger zurückliegender) Wasserschaden. Fakt ist aber, die horizontale Abdichtung ist nicht das Problem.

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte




Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang