SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Keller

  • 13335: 100 % Feuchte

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

100 % Feuchte 09.07.2020    

Im Altbau gewerblichen Kellerraum ist die Luftfeuchtig gemessene mehr als 100%. Wie ist es möglich, 100 % wäre doch Wasser?

Wie hält man den Raum trockener? hat hier jemand eine Idee?

  1. 100 % Feuchte 10.07.2020    

    Die Feuchtemessung ist schon immer sehr schwierig.

    Das war schon früher so, als man noch mit 2 Thermometern die Temperaturen gemessen hat und mit Hilfe von Tabellen, die Feuchte bestimmt hat. Mehr als 100 % sind vermutlich Meßfehler.

    Im Sommer wird es kaum gelingen, einen Keller zu trocknen.

    Man müßte heizen und kalte, trockene Luft zuführen. Beides ist sehr aufwendig. Außerdem kommt auch über den Boden und die Wände immer wieder Feuchtigkeit in den Raum.

    Man kann elektrisch betriebene Entfeuchtungsgeräte einsetzen und muß jede Lüftung des Raumes mit der warmen Außenluft unterbinden.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. Normal! 10.07.2020    

    100 % rel. LF sagt nur, dass sich während der Mesung auf dem kalten Hygrometer Tauwaser gebildet hat. Das kann schon pasieren.

    100 % rF heißt bei 20 °C auch nur 17,3 g Wasser pro 1 m³ Raumluft.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Luftfeuchte 10.07.2020    

    Die Messung der relativen Luftfeuchte bedeutet, mit wieviel Prozent die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Dazu ist immer die Angabe derTemperatur wichtig. Ja wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Ein Keller wird trocken, wenn im Winter kalte Luft einströmt und diese sich erwärmt, ein Keller wird naß wenn im Sommer warme Luft einströmt und diese sich abkühlt. Ein Keller wird langsam trocken wenn der Nachschub an Feuchtigkeit unterbunden wird. Feuchtigkeit kommt in den Raum bei Lehmboden und Backsteinaußenwänden ohne Außenisolierung. Das sind die Ansatzpunkte eventuell verbunden mit einer Be- und Entlüftung.

    Name:

    • Klaus Kirschner

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte

Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang