genaue Definition eines Dacheinschnittes
BAU-Forum: Dach
genaue Definition eines Dacheinschnittes
Ich saniere eine Scheune bzw. baue sie zum Wohnhaus um. Die Sanierungssatzung verbietet grundsätzlich Dacheinschnitte.
Auf Grund der erforderlichen Grenzabstände würde sich für eine Gaube eine Brüstungshöhe von ca. 180 cm ergeben. Durch das Absenken der Brüstungshöhe z.B. auf 140 cm würde die Gaube in die Dachfläche eintauchen und ein Einschnitt von etwa 40 cm entstehen. Wird so etwas tatsächlich schon als Dacheinschnitt gesehen?
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
-
Dachgauben und Grenzabstände
Warum planen Sie denn keine Dachgauben, aus denen Mann / Frau auch normal herausschauen und die man auch ohne Leiter noch öffnen kann? So schön bunt und detailreich Ihr Schnitt auf dem Papier ist, genauso kompliziert ist eine solche Ausführung, verunstaltet ist die Ansicht und unpraktisch ist die Nutzung. -
Dachgauben und Grenzabstände
Warum planen Sie denn keine Dachgauben, aus denen Mann / Frau auch normal herausschauen und die man auch ohne Leiter noch öffnen kann? So schön bunt und detailreich Ihr Schnitt auf dem Papier ist, genauso kompliziert ist eine solche Ausführung, verunstaltet ist die Ansicht und unpraktisch ist die Nutzung. -
Mmh
wieso stellen sie die Gaubenwand denn nicht fassadenbündig, dann rutscht das Fenster tiefer und um einen "Dacheinschnitt" zu vermeiden wird dann außen vor der Gaube die Traufe mit 1-2 Ziegelreihen und einer Regenrinne durchgehend ausgebildet.