SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Dach

  • 16808: Firstpfette gekippt einbauen

Dach

Bausep.de - schnell - einfach - preiswert
Werbepartner: Bausep.de - schnell - einfach - preiswert

Firstpfette gekippt einbauen 29.01.2021    

Hallo,

Für einen Dachausbau mit Gaube muss bei uns nachträglich eine Firstpfette eingebaut werden, welche vom Statiker mit 18x36 berechnet wurde.

Um die Kopffreiheit nicht zu behindern wurde vom ausführenden Unternehmen vorgeschlagen die Pfette quasi seitlich gekippt in die Dachspitze zu integrieren (siehe Skizze).

Die Idee klingt super, so verschwindet die Pfette komplett unter der späteren Verkleidung der Dachschrägen.

Die Frage ist kann und darf man das aus Sicht der Statik so machen? Für die Statik wurde ja eine normal hochkant stehende Firstpfette berechnet.

Gelten für einen gekippten Einbau die gleichen statischen Eigenschaften, der Balkenquerschnitt wird doch jetzt anders belastet oder?

Vielen Dank

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Firstpfette gekippt einbauen" im Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Jo
  1. Soll das ein Scherz sein? 29.01.2021    

    Wie sollen denn die Sparren kraftschlüssig angeschlossen werden?

    Name:

    • wiki
  2. Hat die ausführende Firma (unter Einbindung eines Statikers) so etwas schon häufiger gebaut? 29.01.2021    

    Foto von GP

    Ich bin für Innovationen, aber das sieht mir, im übertragenen Sinne, nach einem "erstmals am Menschen getesteten mRNA-/DNA-Impfstoff" aus.

    Die 18x36 Firstpfette kommt mir heftig vor, aber Ihr Statiker wird die schon richtig dimensioniert haben.

    Name:

    • GP
  3. Firstpfette gekippt einbauen 30.01.2021    

    Zu den Anschluss an die Sparren kann ich nichts sagen, würde aber vermuten, dass es in der Welt der Balkenverbinder was passendes gibt?

    In wie weit die Firma das genau so schon mal ausgeführt hat, kann ich leider auch noch nicht sagen, hier besteht sicher noch Redebedarf.

    Ich würde der Firma aber schon zutrauen, das ordentlich und gut auszuführen. Die Idee klingt wie gesagt attraktiv, da bei klassischen Einbau man ja schon einen ziemlich großen Balken im Raum hätte, welcher die Kopffreiheit doch ziemlich einschränken würde.

    Die eigentliche Frage ist darf man das. Wir müssen die Statik beim Bauamt einreichen. Darf man in der Ausführung sich diese innovative Freiheit nehmen und ist die Statik auch für einen gekippten Balken noch zutreffend?

    Name:

    • wiki
  4. Natürlich haben Sie die innovative Freiheit,... 30.01.2021    

    Foto von GP

    ...Ihren Statiker zu beauftragen, die Konstruktion in gekippter Lage und mit allen Anschlusspunkten neu zu berechnen und dann so einzureichen und auszuführen.

    Name:

    • GP
  5. Firstpfette gekippt einbauen 30.01.2021    

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Der Statiker wurde von der ausführenden Firma beauftragt, ist Teil des Gesamtpaketes.

    Ich bezweifele aber, dass diese Lösung im Vorfeld mit dem Statiker besprochen wurde, aus der Statik geht das jedenfalls nicht hervor.

    Es scheint mir eher so, dass hier eine Lösung gefunden werden soll, welche uns in Bezug auf die ansonsten eingeschränkte Kopffreiheit zufriedenstellen soll.

    Muss eine Pfette denn unter die Sparren oder dürfte die auch dazwischen (siehe Anlage)?

    Das wäre von der Einbaulage ja sicher eher konform zu der Statik und beeinträchtigt die Kopffreiheit nicht ganz so sehr.

    Vielen Dank

    Anhang:

    • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Antwort "Firstpfette gekippt einbauen" - die Frage lautete "Firstpfette gekippt einbauen" im Forum "Dach"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  6. Hohe Firstpfette 30.01.2021    

    Ich denke es gibt noch eine Reihe anderer Lösungen des Problems.

    Insbesondere stellt sich auch die Frage, ob die Firstpfette immer in dieser Höhe erforderlich ist.

    Es besteht zumindest das Problem, daß die Pfette beim Austrocknen schrumpft und damit die ganzen Sparren gegen die Fußpfette drücken. Beim bisherigen Holz vom Sägewerk mußte man mit 10 %, also 3,6 cm, rechnen. Heute gibt es das getrocknete KVH. Es bleibt die Frage, wie dieses Holz reagiert, wenn es feucht wird.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß es auch eine Lösung ohne die Firstpfette trotz einer Gaube gibt.

    Wenn man eine einzige Stütze zulassen würde, wäre die Fistpfette auf jeden Fall deutlich kleiner.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  7. Ja, darf sie, wenn die Lastabtragung trotzdem gegeben ist,... 30.01.2021    

    Foto von GP

    ... was bei dieser Konstruktion ebenfalls wieder der Statiker beurteilen muss.

    Ich glaube / hoffe, Sie spüren selbst, dass wenn die Sparren oben aufliegen, die vertikale Lastabtragung / Lasteinleitung in die Pfette einfach und sicher möglich ist, was bei der "Dazwischenlösung" über entsprechende, mir unbekannte Anschlussverbindungen realisiert werden muss.

    Es geht nicht um "eher konform zu der Statik" sondern "genau konform zu der Statik"!

    Sie sträuben sich gegen die übliche Lösung / Konstruktionsform, wegen der Kopffreiheit. Weshalb ist die nicht mehr gegeben? Gibt es die Möglichkeit, eine Stütze einzubauen? Ja, ich weiß, dass eine Stütze "immer" stört, aber Sie wollen / sollen ja den "Kopf frei haben" von späteren Problemen.

    Ihr Statiker kennt die Situation (Stützweiten...) - wir nicht, weshalb ich Ihnen nur empfehlen kann, die Situation sowie Ihre Bedürfnisse und Wünsche offen und ehrlich mit ihm zu besprechen - er wird Ihnen helfen, so gut dies möglich und sinnvoll ist. Er kann natürlich nicht die Schwerkraft abschaffen ;-)

    Name:

    • GP
  8. Alternativen 30.01.2021    

    Bei dem Querschnitt gehe ich mal von einer Stützweite von 8-10m aus. Trifft das zu? Alternativ mal einen Stahlträger in Betracht gezogen? Den schrägen Träger halte ich für sehr problematisch.

    Name:

    • wiki
  9. Firstpfette gekippt einbauen 02.02.2021    

    Vielen Dank allen für die hilfreichen Kommentare und Anmerkungen.

    Wir haben uns mit der Fachfirma auf einen normalen Einbau verständigt, keine Experimente.

    Da die Kopffreiheit mit der durchlaufenden 18x36 Firstpfette dann viel zu gering wäre, wird es jetzt eine 12x18 mit einer Stütze werden.

  10. Danke für die Rückmeldung - das hört sich gut... 02.02.2021    

    Foto von GP

    ...und vernünftig an!

    Name:

    • GP

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen







Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang