SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Ökologisches und biologisches Bauen

  • 10529: Wandaufbau Holzständerhaus von 1930

Ökologisches und biologisches Bauen

Bausep.de - schnell - einfach - preiswert
Werbepartner: Bausep.de - schnell - einfach - preiswert

Wandaufbau Holzständerhaus von 1930 21.04.2022    

Hallo Zusammen :)

Wir haben ein altes Holzständerhaus gekauft und sind aktuell dabei, die alten "Einbauten" zu entfernen. Im Bad wurden vom Vorbesitzer KNAUF Bauplatten mit Gipskarton verbaut. Diese waren an diversen Stellen an die Steinwand geklebt.

Mir stellt sich nun die Frage, wie ich am Besten wieder eine gerade Wand bekomme. Ich habe gelesen, dass für die Holzbalken in der Wand ein Kalkputz ideal ist, wegen dem Aufnahmeverhalten im Bezug auf Feuchtigkeit. So weit so gut. Dazu nun 2 Fragen:

  1. Wie bekomme ich größere Unebenheiten in der Mauer ausgeglichen? Muss ich dort auch Kalkputz verwenden oder gibt es dort ein besser zu verarbeitendes Material?
  2. Gibt es eventuell Platten mit dieser Eigenschaft (Kalk), um sich die Glattzieherei zu sparen?
Ich freue mich über Ideen und Tipps.

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Wandaufbau Holzständerhaus von 1930" im Forum "Ökologisches und biologisches Bauen"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Wandaufbau Holzständerhaus von 1930" im Forum "Ökologisches und biologisches Bauen"
  • BAU.DE / Forum: 3. Bild zu Frage "Wandaufbau Holzständerhaus von 1930" im Forum "Ökologisches und biologisches Bauen"
  • BAU.DE / Forum: 4. Bild zu Frage "Wandaufbau Holzständerhaus von 1930" im Forum "Ökologisches und biologisches Bauen"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Michael
  1. Alte Wände 08.05.2022    

    Ich würde an Ihrer Stelle einen Putzer beauftragen, der zieht den richtigen Putz auf und sorgt für eine entsprechende Ebenheit der neuen Oberfläche. Das kostet nicht die Welt und geht auch zügig.

    Name:

    • A. Schroer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte

Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang