SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag

  • 10002: 4000,- DM Förderung gibts für Biomasseverfeuerung...

Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag

4000,- DM Förderung gibts für Biomasseverfeuerung... 12.02.2001    

und dazu gehört auch Pellets (ist ja auch Holz). Und da gibts es "Kessel" für manuelle Beschickung (also normale Holzöfen für Scheitholz, aber nicht Kachelofen, da dieser unter Naturzug arbeitet) und Automatisch beschickte Öfen (Hackschnitzel, Pellets etc.). Und dazu gehört auch Pellets. Ob nun als Zentralheizung im Keller mit Förderschnecke oder als kleiner Ofen (z.B. von Wodtke), der aber auch Automatisch beschickt wird (nicht die Befüllung, sondern die Verbrennung) ist egal. Einfach bei Bundesamt für Wirtschaft das Formular downloaden, ausfüllen, Angebot und Herstellerbescheinigung dazu (und momentan ca. 6 Wochen) warten auf Zusage. Diese Infos sollten Ihnen auch Ihr Pelletsofenanbieter nennen können. Aber ein Kaufvertrag darf erst gestellt werden, wenn eine Zusage von BAWI (Bewilligungsbescheid) gekommen ist. Also nicht zu schnell sein. Man kann auch noch nach Antragstellung den Hersteller noch wechseln. Anlage muss 6 Monate nach Bewilligung Installiert sein.

Weiterführende Links:

  • http://www.bawi.de/downloads/bm_3.pdf
  • http://www.bawi.de/links_unten_aufgaben_1_5.html
  • http://www.biomasse-info.net

Name:

  • kho
  1. Kuhfladenheizung 12.02.2001    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Irgenwie fühlte ich mich bei dem Wort "Biomasseverfeuerung" an getrocknete Kuhfladen erinnert, die in Afrika genutzt werden. Vielleicht könnte man auch ein Entwicklungshilfeprojekt daraus machen "Yak - Fladen aus Tibet, Heizen mit spirituellen Wirungen" oder unser Müll nach Afrika, Heizmaterial als Rückladung. Spaß beiseite, aber ist nur Holz Biomasse oder fallen auch anbdere Sachen darunter?

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  2. Alles was brennt, aber nicht alles ist erlaub... 13.02.2001    

    so könnten man das auch sagen. So ist z.B. auch Stroh/Abfallholz erlaubt. Aber mit Auflagen etc. Fragen Sie im konkreten Fall einfach bei bawi nach. bundesamt@bafa.de
    Achja, der Name hat sich geändert. Von Bundewirtschaftsamt in:
    Das Bundesausfuhramt (BAFA) und das Bundesamt für Wirtschaft (BAW) sind zum 1. Januar 2001 zum Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zusammengeschlossen worden.

    Weiterführende Links:

    • http://www.bawi.de/downloads/rl2000.pdf
    • mailto:bundesamt@bafa.de

    Name:

    • K.H. O
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Getreideheizung interessante Alternative zu Pellets 14.02.2001    

    Nicht zu Futterzwecken oä. verwendbares Korn wird in entsprechenden Brennern(auch Pelletöfen) zu Heizzecken genutzt. -->siehe Link

    Weiterführende Links:

    • http://www.getreideheizung.de

    Name:

    • Ullrich Jahn
  4. Das war mir neu, dass Getreide auch verbrannt werden kann 15.02.2001    

    Aber so lernt man nie aus.

    Name:

    • kho
  5. Getreideheizung = EU - Irrsinn 20.02.2001    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Da sieht man wieder, wozu die Politik fähig ist. Getreide wird verheizt. Ich fasse es nicht. Anderswo verrecken die Leute an Hunger, hier sterben die Bauernhöfe auf Kosten von Großbetrieben und gierigen Politikern, die die Dieselsteuervergünstigung abschaffen und die Bauern in den Ruin treiben.

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  6. Zuschuß für Pelletsheizung und Öko-Zulage 06.04.2001    

    Hallo Herr Ostertag,
    haben Sie genauere Infos über die Kombinationsmöglichkeiten? Ich habe mir meinen Zuschußbescheid mal genauer angesehen. Da steht, daß man den Zuschuß nicht mit der Zulage nach § 9 Abs. 3 des Eigenheimzulagegesetzes kombinieren darf (Erhöhung der Zulage um max. 500,- DM für Wärmepumpen u.ä.).
    da ich aber sicher gehen wollte, habe ich nochmal per email beim Bawi nachgefragt. Von dort erhielt ich dann die lapidare Antwort, daß der Zuschuß überhaupt nicht mit der Öko-Zulage kombinierbar ist. Das würde ja bedeuten, daß ich auch die 400,- DM für die Unterschreitung des NEH-Standards um mehr als 25 % nicht in Anspruch nehmen kann.
    Damit wären ja alle Pellets-Einbauer (so wie wir beide) die ange.....enen gegenüber z.B. der "Wärmepumpenfraktion" (*duck* - Bitte nicht hau'n)
    Haben Sie da irgendwelche Infos? Die Homepage vom Bmvbw gibt leider nix her.

    Name:

    • Horst Richter
  7. Zuschuss und Ökozulage 03.09.2001    

    also so wie ich das Verstanden habe H. Richter, darf nur die Ökozulage (also für Wärmepumpe etc.) nicht mit den 4000,- DM Pellets gleichzeitig beansprucht werden. Eigentlich Logisch, beide Fördern neue Energieformen. Einmal als direkter Zuschuss (4TDM) und einmal als 8 Raten a 500,- DM, also auch 4 TDM). Hab inzwischen auch die Genehmigung für die 4TDM von Pellets erhalten. Leider noch nicht das Geld. Naja, hat ja zw. Antragstellung im Februar und Bescheid "nur" 5 Montate gedauert. Da kann ja die Auszahlung nicht so "schlimm" sein.
    Die Niedriegenerhiehauszulage von 400,- DM Jährlich ist ja was anderes. Die zählt wohl extra (noch dieses Jahr möglich).

    Name:

    • kho
  8. Und jetzt kam auch die Förderung aufs Konto... 08.10.2001    

    hat zwar ein wenig gedauert. Aber immerhin kam was. Ggf. einfach Anrufen und Nachfragen wo es bleibt. Lt. Sachbearbeiter wird das Geld über die Bundeskasse ausgezahlt. Und da kan es von der Zustimmung des Sachbearbeiters bis zur Auszahlung durchaus +10 Tage dauern.

    Name:

    • kho

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen




Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang