SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15490: Alte Fensterrolllädenöffnungen verschließen

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Alte Fensterrolllädenöffnungen verschließen 31.01.2021    

Guten Tag.

Vor 2 Jahren wurden meine Fenster erneuert - auch die Aussenrolläden. Die alten sind nun weg aber ich habe solche große Öffnungen, die lassen das Wärme von innen schnell weg. Zusammen geht es um 5 solche Fenster (und Wärmebrücke) die will ich verschließen, um Wärmeverlusst und hohe Gasverbrauch zu vermindern. Fassadenerneuerung kommt dann in folgenden Jahren.

Die Frage dann ist: wie soll ich die Öffnungen verschließen? Was sollte ich benutzen? Die hier hochgeladene Bilder zeigen die größte Öffnung.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Alte Fensterrolllädenöffnungen verschließen" im Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Alte Fensterrolllädenöffnungen verschließen" im Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / Forum: 3. Bild zu Frage "Alte Fensterrolllädenöffnungen verschließen" im Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / Forum: 4. Bild zu Frage "Alte Fensterrolllädenöffnungen verschließen" im Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Peter
  1. Wann soll es denn weitergehen mit der Fassade? 31.01.2021    

    Die Kästen sitzen bündig zum Außenputz für späteres WDVSA? Im Moment ist es wetterbedingt schwierig.

    Es sei denn, es ist nicht so hoch und Sie können mit der Leiter hoch, Mauerziegel und etwas Styropor einkleben.

    Schlagregen ist bei Ihnen offensichtlich kein Problem?

    Name:

    • wiki
  2. Übersetzung 31.01.2021    

    der Frage: Ich habe ohne Planung einen Fensterbauer mit der Erneuerung der Fenster und Rolläden beauftragt. Der hat sich weder um Schlagregendichtigkeit noch um Wärmeschutz o.ä. Gedanken gemacht, dafür war er aber der billigste. Jetzt bekomme ich mit, dass billig nícht gut ist und frage mal nach.

    sorry

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Das war keine gute Wahl ... 31.01.2021    

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    ... denn wo soll denn da später Wärmedämmung auf die Fassade aufgetragen werden? Über oder auf den Kasten geht nicht denn dann kann man da zur Revision nicht mehr dran und man hat ausserdem eine gigantische Wärmebrücke, wenn es richtig ist wie ich die Fotos sehe. Ich vermute mal, der freundliche Fachberater für die spätere Aussendämmung kriegt die Krise wenn er das sieht.

    Und jeder andere auch, denn "Fenstermontage" kann man das nicht nennen was da verbrochen wurde.

    Name:

    • Klaus-Hermann Ries
  4. Alte Fensterrolllädenöfnungen verschließen 31.01.2021    

    Die neue Kästen sind auf Erweiterungsprofile über die Fenster montiert. Die alte Kästen hätten Serviceöfnung von innen. Ich denke ich soll die Ziegelsteine nicht direkt auf die neue Kästen verlegen.
  5. Hallo Peter, 02.02.2021    

    wenn Du meine Fragen nicht beantwortest, kannst Du dich auch nicht vor der Kritik der Experten schützen ;-)

    Ich sehe eine Revisionsklappe nach unten öffnend, eine Putzabschlussschiene und den fassadenbündigem Einbau des Kastens. Alles andere kann der Putzer ergänzen und heilen, wenn Du ihn dazu entsprechend beauftragst. Für Inhalt und Kontrolle der notwendigen Leistungen und vor allem die Qualität der Dämmung solltest Du Dir ab jetzt einem Baubetreuer, Energieberater leisten.

    Oben auf den Kasten sollte man natürlich nicht mauern.

    Grüße aus dem Norden!

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen




Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang